Hebraica veritas: Übersetzungsprinzipien und Quellen der Deuteronomiumübersetzung des Hieronymus (Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament, Elfte Folge, Bd. 207)

Übersetzungsprinzipien und Quellen der Deuteronomiumübersetzung des Hieronymus
 Taschenbuch
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

Restauflage

Ungelesenes vollständiges Exemplar in sehr gutem Zustand als Remittende Mängelexemplar gekennzeichnet

Gebraucht - Wie neu

39,95 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
Sicherheits- und Produktressourcen
Bilder und Kontakte
Sicherheitsbilder- und Kontakte
ISBN-13:
9783170303812
Veröffentl:
2016
Einband:
Taschenbuch
Seiten:
280
Autor:
Sebastian Weigert
Gewicht:
445 g
SKU:
INF1000044711
Sprache:
Deutsch,Latein
Beschreibung:

Gegen Ende des 4. Jahrhunderts unternahm es der Kirchenvater Hieronymus - erstmals in der Geschichte des lateinischsprachigen Christentums - die Schriften des Alten Testaments aus dem Hebräischen, der hebraica veritas, zu übersetzen. Nach eigenem Zeugnis nimmt er dabei Anleihen bei der Septuaginta und den hexaplarischen Übersetzungen (Aquila, Symmachus und Theodotion); weiterhin lässt er sich von jüdischen Gelehrten über philologische und exegetische Traditionen informieren. Weigert vergleicht den lateinischen Text des Buchs Deuteronomium mit den genannten Quellen sowie mit zeitgenössischer jüdischer Literatur (Targumim, Midraschim), um zu erhellen, von welchen Prinzipien sich Hieronymus beim Übersetzen leiten lässt und aus welchen Quellen er schöpft, um sich der hebraica veritas zu nähern.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga