Restauflage
Ungelesenes vollständiges Exemplar in sehr gutem Zustand als Remittende Mängelexemplar gekennzeichnet
15,95 €*
Die Glaubensgemeinschaft der Rosenkreuzer, deren Tradition weit vor die Zeit der Kirchenspaltung zurückreicht, und die einen Weg der Verbindung von Gnosis, Philosophie und Christentum zieht, sieht sich zunehmend staatlicher und privater Diffamierung ausgesetzt, wie nahezu jede Glaubensgemeinschaft, die nicht den großen Staatskirchen verbunden oder eine vom vorherrschenden Zeitgeist akzeptierte ist. Die Arbeit untersucht, wie unter der Geltung des Grundgesetzes eine derartige Intoleranz entstehen konnte und welche rechtlichen Möglichkeiten den kleinen Kirchen verbleiben, ihren religiösen Freiheiten nachzugehen.