Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Kriminalpsychologie und das Strafrechtssystem in Indien und darüber hinaus

Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9789819943166
Veröffentl:
2023
Seiten:
303
Autor:
Sanjeev P. Sahni
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Dieses Buch bietet einen gezielten und umfassenden Überblick über die Kriminalpsychologie in verschiedenen sozioökonomischen und psychosozialen Kontexten. Es informiert die Leser über die Rolle der Psychologie in den verschiedenen Aspekten des Strafrechtsprozesses, angefangen von der Untersuchung einer Straftat bis hin zur Rehabilitation oder Wiedereingliederung des Straftäters. Aktuelle Forschungsergebnisse aus Kriminologie und Psychologie werden erörtert, um die Psyche verschiedener Straftäter zu verstehen, wie man mit ihnen während der Ermittlungen und der Verurteilung effektiv interagieren kann und wie man positive Veränderungen in den verschiedenen Phasen des Strafrechtsprozesses - Ermittlungen, Strafverfolgung, Inhaftierung, Rehabilitation - herbeiführen kann, um die Effizienz des Strafvollzugs zu erhöhen und das Vertrauen der Öffentlichkeit in das Justizsystem zu stärken. Das Buch befasst sich eingehend mit den größeren Problemen einer ganzheitlichen Reduzierung des Anstiegs der Kriminalitätsrate und der Anfälligkeit der Gesellschaft. Jedes Kapitel stützt sich auf führende wissenschaftliche Arbeiten westlicher Wissenschaftler auf diesem Gebiet und ergänzt diese Theorien mit Forschungsergebnissen aus südasiatischer Sicht, insbesondere aus dem indischen Strafrechtssystem. Dieses Buch fasst erfolgreich die Grundlagen der kriminalpsychologischen Literatur zusammen, während es gleichzeitig interdisziplinäre Studien über kriminelles Verhalten und Rechtspsychologie einbezieht und die Lücken des Justizsystems sowie Möglichkeiten für alternative Strafvollzugs- und Rehabilitationsprogramme in den provinziellen Diskurs einbringt.Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt.
Kapitel 1. Psychologie: Die Wissenschaft von den mentalen Prozessen (Kulpreet Kaur).- Kapitel 2. Kriminalpsychologie: Das Verständnis kriminellen Verhaltens (Sanjeev P. Sahni).- Kapitel 3. Theoretische Ansätze zum Verständnis krimineller Verhaltensweisen (Sanjeev P. Sahni).- Kapitel 4. The Science of Criminal Profiling (Sanjeev P. Sahni).- Kapitel 5. Psychische Störungen, Gewalt und Verbrechen (Sanjeev P. Sahni).- Kapitel 6. Ursachen der Jugendkriminalität & Behandlung (Manjushree Palit).- Kapitel 7. Geschlecht und Kriminalität (Tanay Maiti).- Kapitel 8. Serienmorde in Indien: Fallstudien und Profiling-Strategien.- Kapitel 9. Perspektiven für internetbasierte Straftaten.- Kapitel10. Psychologie des Mobs und Kontrolle von Menschenmassen.- Kapitel 11. Psychologische Ansätze zur Aufdeckung von Täuschungen.- Kapitel 12. Ermittlungspsychologie aus der Perspektive der forensischen Viktimologie.- Kapitel 13. Die Untersuchung des Augenzeugen: Genauigkeit und Irrtümer der Erinnerung.- Kapitel 14. Ist forensisches Beweismaterial unparteiisch? Kognitive Verzerrungen in der forensischen Analyse (Shankey Verma).- Kapitel 15. Entscheidungsfindung im Gerichtssaal: Das Justizwesen.- Kapitel 16. Entscheidungsfindung im Gerichtssaal: Jury.- Kapitel 17. Kriminalpsychologie durch die Brille der positiven Psychologie: Von einer Defizit- zu einer Aktivitätsperspektive (Pulkit Khanna).

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga