Klinische osteomyoartikuläre Anatomie

Inzidenz von Verletzungen bei Judosportlern
 Paperback

39,90 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9786206847175
Veröffentl:
2023
Einband:
Paperback
Erscheinungsdatum:
18.11.2023
Seiten:
52
Autor:
Fabio Correia Lima Nepomuceno
Gewicht:
96 g
Format:
220x150x4 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Judo ist eine Sportart mit hoher Belastung, die Beweglichkeit, Gleichgewicht, statische und explosive Kraft sowie kardiovaskuläre Fitness erfordert. Die von den Sportlern ausgeführten Schläge sind sehr komplex und betreffen in der Regel mehr als ein Gelenk und mehrere Muskelgruppen, was sie anfälliger für Verletzungen des Bewegungsapparats macht. Die hohe Verletzungsrate in dieser Bevölkerungsgruppe war Anlass für eine deskriptive, experimentelle Studie mit einem explorativen Ansatz, um herauszufinden, welche Arten von Verletzungen beim Judo am häufigsten auftreten. Eines der anfälligsten Gelenke ist das Schultergelenk, das jedoch ein sehr instabiles Gelenk ist, das durch das Zusammenspiel von vier Gelenken wirkt: dem Schultergelenk, dem Schultereckgelenk, dem Sternoklavikulargelenk und dem Skapulothorakalgelenk, was einen großen Bewegungsspielraum ermöglicht, der beim Judo hohen Stößen, statischen Kräften und wiederholtem Gebrauch ausgesetzt ist, was zum Auftreten von Verletzungen und Schmerzen im Bereich des Schultergürtels beiträgt.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga