Radikales Tierrecht

Zehn Fragen zum Antispeziesismus
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783985140855
Veröffentl:
2024
Erscheinungsdatum:
20.02.2024
Seiten:
161
Autor:
Jérôme Segal
Gewicht:
204 g
Format:
197x118x13 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Der »Antispeziesismus« ist die Grundlage der Tierrechtsbewegung. Er setzt voraus, dass die Zugehörigkeit eines Tiers zu einer Spezies kein geeignetes Kriterium für die Art und Weise darstellt, wie es behandelt werden sollte. Der »Speziesismus« wird also als Diskriminierung betrachtet, genauso wie Rassismus oder Sexismus mit der vermuteten Zugehörigkeit zu einer sogenannten »Rasse« oder einem Geschlecht. Radikales Tierrecht: Etymologisch bezieht sich »radikal« auf radix, »Wurzel«. So lässt sich verstehen, wie die Tierrechtsbewegung an den Schnittstellen von verschiedenen brennenden Gesellschaftsfragen steht, an denen Ökologie, Religionen, Kapitalismus oder Feminismus zusammenhängen. Legt der Antispeziesismus in letzter Konsequenz einen Gesellschaftsentwurf vor?

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga