Post-ödipale Gesellschaft Bd.1

Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

37,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783985140336
Veröffentl:
2022
Erscheinungsdatum:
01.04.2022
Seiten:
440
Autor:
Tove Soiland
Gewicht:
798 g
Format:
238x161x31 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Ausgehend von der Schule von Ljubljana und ihrer Synthese von Lacan und Marx entstand in den letzten zwanzig Jahren eine breite internationale Diskussion, in deren Zentrum die Zeitdiagnose einer post-ödipalen Gesellschaft steht. Diese Diskussion wird hier in umfassender Weise erstmals einem deutschsprachigen Publikum zugänglich gemacht. In ihrem Zentrum steht die historische These, dass das Schwinden des Ödipalen in westlich-kapitalistischen Gesellschaften einer neuartigen Form von Herrschaft Raum gegeben hat, die sich als »Biopolitik des Genießens« umschreiben lässt. Damit ist weniger der permissive Aspekt der Liberalisierung angesprochen als vielmehr - und in direktem Anschluss an Lacans eigene Warnung an die Protestbewegungen post '68 - jene problematische Seite des Über-Ichs, die uns in einem obszönen Imperativ zu genießen heißt, ein Imperativ, der sich mit der kapitalistischen Produktionsweise nicht nur bestens verträgt, sondern auch verschränkt.Mit Beiträgen von Alenka Zupancic, Samo TomSic, Slavoj Zizek, Joan Copjec, Massimo Recalcati und Todd McGowan.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga