Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Kennst du den Tomatenfrosch?

Oder Joschi und Miffi
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783965210288
Veröffentl:
2020
Seiten:
48
Autor:
Anneliese Berger
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Dieses Kinderbuch mit lustigen Versen über Tiere setzt in gewisser Weise das erste Buch der Autorin "Was kriecht und fliegt und hüpft denn da?" fort - ging es dort um Tiere, die in unserer Heimat und in der unmittelbaren Umgebung leben, so kommen jetzt auch Tiere vor, denen man nicht unbedingt in der freien Wildbahn begegnet - soweit es die in Deutschland überhaupt (noch) gibt.Das gilt zum Beispiel für Elefanten, Paviane und Schimpansen sowie Pandas im Berliner Zoo. Und damit ist auch gleich das entscheidende Stichwort genannt. Denn mit ihrem zweiten Buch möchte Anneliese Berger dazu ermuntern, wieder einmal einen Tierpark oder einen Zoologischen Garten zu besuchen, um sich dort auch Tiere anzuschauen, die man nicht immer sehen kann und um mehr über deren Aussehen, ihr Leben und Verhalten zu erfahren.
Und im Hinterkopf kann man dabei die lustigen Verse behalten, die Anneliese Berger dazu eingefallen sind, wie zum Beispiel die über die
Elefanten
Der Elefant aus Afrika,
er steht mit großen Ohren da.
Sie ähneln sehr dem Kontinent,
dem Bild, das man vom Globus kennt.

Den Stoßzahn haben Mann und Frau.
Wir wissen ja auch ganz genau,
in Asien hat ihn nur der Mann
und Ohren klein am Kopfe dran.
Der Rüssel, Rücken und die Haut
sind unterschiedlich auch gebaut.

Und übrigens: Bei Elefanten
sind auch die vielen lieben Tanten
bereit für Neffen und für Nichten,
den Streit der Kinder mal zu schlichten.
Einladung angenommen?
Und wer sind eigentlich Joschi und Miffi?
Auskunft gibt das folgende Gedicht:
Kaninchenpaar
Joschi, unser Hasenmann,
ist seit Tagen echt schlimm dran.
Appetit ist ziemlich schlecht,
Miffi macht¿s ihm auch nicht recht.
Warum muss er nur so leiden?
Dabei sind doch diese beiden
lange, lange schon ein Paar.
Wenn er auch gefräßig war,
hat sie ihm das längst verziehn,
sorgt sich wirklich sehr um ihn.
Und wenn er zum Doktor kommt,
hilft er hoffentlich ihm prompt.
Und der Tomatenfrosch aus dem Buchtitel?
Tomatenfrosch
Da er meist am Tage schlief,
ihn die Dunkelheit wachrief.
Ein Versteck im Laub er wählte,
bis ihn dann der Hunger quälte.
Ist sein Rücken rot, nun rate:
Sieht er aus wie die Tomate?
Selten ist er sowieso,
nicht zu seh¿n in jedem Zoo.
Den Tomatenfrosch gibt es übrigens wirklich. Er lebt aber nur auf der Insel Madagaskar, ist inzwischen leider in seinem Bestand bedroht und wird in Europa nur in wenigen Zoos gehalten, zum Beispiel im Zoo Zürich, im Tierpark Bern, im Leipziger Zoo oder im Kölner Zoo.
Viel Spaß beim Lesen und beim Besuch im Zoo.
Elefanten
Brillenbär und Brillenschlange
Wilhelminas Handarbeit
Umzug
Pavian
Kaninchenpaar
Braunbär
Possum
Panda im Berliner Zoo
Tapir
Nashorn
Igel
Vögel im Winter
Die Krähe auf dem Lichtmast
Hasenrettung
Eichhörnchen
Specht und Kleiber
Zugvögel im Herbst
Tomatenfrosch
Chamäleon
Pelikan
Schuhschnabel

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga