Traum aller Träume

Stadtgeschichte(n) der Moderne
 Paperback

29,95 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783948217242
Veröffentl:
2023
Einband:
Paperback
Erscheinungsdatum:
24.07.2023
Seiten:
430
Autor:
Detlef Vonde
Gewicht:
620 g
Format:
210x148x27 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Die Welt wird urban. Im Jahr 2050 werden global mehr als 60 % der Menschen in der Stadt leben. Ein ebenso historischer wie futuristischer Megatrend. Das vorliegende Buch ist eine Einladung zur Beschäftigung mit der Geschichte der modernen Stadt im 19. und 20. Jahrhundert.Es entwirft in 18 spannenden Themenkapiteln eine wissenschaftlich begründete Geschichte der Urbanisierung, die lange Zeit als Inbegriff des Fortschritts der Moderne galt. Dabei versammelt es Geschichten in lokaler, regionaler und globaler Konkretion: aus dem Wuppertal und dem Ruhrgebiet, aus Berlin, Paris oder Manchester - ein facettenreicher Blick auf diehistorische Entwicklung der Stadt zwischen Wunsch und Wirklichkeit, mit urbanen Akteuren, schillernden Figuren und kuriosen Gestalten der Stadt.Ein Mosaik über das pralle urbane Leben.
Ein Mosaik über das pralle urbane Leben
6 Einführung23 Traum aller TräumeDie urbane Welt eines realistischen Utopisten im 18. Jahrhundert47 Urbane ProjektionenStadtentwicklung in Preußens Wildem Westen84 Fremde WeltenZivilisationsdiskurse Mitte des 19. Jahrhunderts: Engels. Faucher. Westermann120 Deutsches Manchester oder Reallabor der Moderne?Wuppertaler Selbstverständnisse145 Honoratioren und MeistbegüterteOberbürgermeister in der Elberfelder Geschichte160 Städte in Zeiten der CholeraEpidemien, Daseinsvorsorge und Umweltdebatten im 19. Jahrhundert198 Nach kurzer schwerer Krankheit plötzlich verstorbenDie Spanische Grippe im Herbst 1918 und das Krisenmanagement203 Auf SchalkeVom Industriedorf zum Mythos228 Zum WohlseinGemeindekneipen und Schnapskasinos im Revier der großen Dörfer236 Blutiges Geschäft und DiskretionVom wilden Schweinemarkt zum kommunalen Schlacht- und Viehhof244 Wie die Bildung zum Kötter kamSchulen im Bergischen Land277 StraßenpolitikTumult und sozialer Protest im tollen Jahr 1848/49301 Vom natürlichen Recht auf WildnisGroßstadtfeinde und Zivilisationskritiker um 1900321 LebensreformEine rebellische Biografie329 Die Affäre Kotze ¿ Ein Hauptstadt-SkandalÜber Ehre, Doppelmoral und soldatische Männlichkeit343 Kleine FluchtenHubert Tigges und die Erfindung des Massentourismus353 Der Krieg. Die Stadt. Die NormalitätErinnerungsfragmente377 Lernende RegionBergische Bildungslandschaften nach 1945410 Zum Schluss414 Literatur428 Bildnachweis430 Quellennachweis

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga