Hat uns doch nicht geschadet,oder?

Erinnerungen an Krieg und Flucht
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783943446609
Veröffentl:
2022
Erscheinungsdatum:
10.05.2022
Seiten:
203
Autor:
Gudrun Meise
Gewicht:
242 g
Format:
219x139x17 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Die Strenge und das Unverständnis der Erwachsenen beutelt die kleine Gudrun mehr noch als die feindlichen Flieger, die ihre Kindheit am Memelstrand zerreißen.
Als die Mutter, der Vater ist 1943 in Russland gefallen, sich mit den fünf Kindern
1944 auf die Flucht begibt, glauben sie noch an den Sieg. Aber Teddy darf nicht
mit, und Gudrun wird sich eine Fantasiewelt erschaffen, um aus diesem Schmerz
zu entfliehen.
Gudrun Meise erzählt die Stationen ihrer Flucht und das Ankommen bei den
Großeltern in Westfalen aus der Sicht des Kindes, und da gibt es nicht nur die
Gewalt der Erwachsenen, sondern auch die große Freude, wenn ein Paket aus
Amerika kommt, oder dass sie alle die Schulspeisung erhalten, weil sie unterernährt
sind. Ebenso die Freiheit, wenn nach der Schule keiner auf sie aufpasst und sie sich
ersten erotischen Spielen hingeben, aber auch auf gefährliche Entdeckungsreisen
gehen. Der Krieg der Erwachsenen hat nicht nur die Städte zerstört, die wieder
aufgebaut werden können, sondern auch die Kinderseelen. Wie schwer es ist, diesen
Ballast nicht zu verdrängen, sondern ihn durch Erinnerung abzutragen, darum
geht es Gudrun Meise in ihrer autobiographischen Erzählung.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga