Iserlohn und Umgegend: Ortsnamendeutung, Ortsgeschichte und Sagenkunde

Die Ortsnamengeheimnisse im Iserlohner Raum
 Paperback
ISBN-13:
9783932961526
Veröffentl:
2007
Einband:
Paperback
Erscheinungsdatum:
07.11.2007
Seiten:
160
Autor:
Friedrich Woeste
Gewicht:
291 g
Format:
220x170x12 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Die Ortsnamengeheimnisse im Iserlohner Raum

Vom Abbabach über den Wixberg bis zum Ziegengraben; von Barendorf bis zur Wermingser Straße: Bereits im 19. Jahrhundert erforschte Friedrich Woeste die Ursprünge der Orts-, Straßen-, Bach-, Wald-, Berg- und Flurnamen rings um Iserlohn und die umliegenden Städte.

Manche dieser Ortsbezeichnungen sind heute nur noch Eingeweihten bekannt, während andere sich bis in die Gegenwart erhalten haben. Sie berichten von längst untergegangenen Geschlechtern, von vorchristlichen Kultstätten und vom alltäglichen Leben in vergangenen Zeiten. Immer wieder streut Woeste Sagen, Anekdoten und alte Bräuche ein, die mit dem jeweiligen Thema verknüpft sind. So wird der Leser in Zukunft die scheinbar vertrauten Orte und Landschaften mit anderen Augen sehen.

?Woeste war der erste, der die heimischen Flurnamen erforscht hat (?) Sein Buch ist heute immer noch für alle, die sich über die Herkunft der Namen von früher selbstständigen Gemeinden, von Straßen oder von Flurbezeichnungen informieren wollen, eine ergiebige Quelle.?
Dr. Alfred Meyer, Hemer

Johann Friedrich Leopold Woeste (1807-1878) war der erste bedeutende Sprach- und Heimatforscher der Grafschaft Mark. Seine Werke gelten als Klassiker und sind im Original überaus selten und gesucht.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga