Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Selbstverhältnis im Weltbezug

Teil I
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783869451510
Veröffentl:
2011
Seiten:
196
Autor:
Claudia Bickmann
Serie:
Weltphilosophie im Gespräch
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
2 - DRM Adobe
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Inhaltsverzeichnis
Claudia Bickmann
Vorwort: Einführung in die Thematik

Markus Wirtz
Einleitung: Zu den Beiträgen des Bandes

Claudia Bickmann
Selbstverhältnis im Weltbezug?
Zwischen Vernunft und Erfahrungswissen

Monika Kirloskar-Steinbach
Selbst- und Weltverhältnis. Eine Advaita-Perspektive

Klaus von Stosch
Selbst, Welt und Gott im Spannungsfeld von Einheit, Verschiedenheit und Nicht-Dualität.
Ein Gespräch zwischen Advaita Vedanta und christlicher Trinitätstheologie vor dem Horizont modernen Freiheitsdenkens

Konrad Wrobel
Glauben und Wissen bei Kant und Hegel -
Probleme doppelter Weltbürgerschaft aus absoluter Perspektive

Myriam-Sonja Hantke
Vom Wesen des Negativen Idealismus -
Die Poesie als Urgrund von Selbst und Welt

Markus Wirtz
Gibt es mich?
Marxistische und buddhistische Positionen (und Negationen) zur un-aufhebbaren Dynamik des Selbst-Welt-Verhältnisses

Tatjana Sheplyakova
Der Mensch - "Schauspieler" oder "Doppelgänger"?
Zur Auszeichnung des Öffentlichen im Ausgang von anthropologischen Grundlegungsfiguren bei Plessner und Bachtin

Kai Hochscheid
Heidegger - Ontologische Differenz und Ereignis

Anja Solbach
Hymnische Dichtung und die différance.
Hölderlin-Heidegger-Derrida

Markus Pfeifer
Die Welt ist nicht genug.
Levinas' Diagnose des Selbst- und Weltverhältnisses vor dem Hintergrund nachmetaphysischen Denkens

Autorinnen und Autoren

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Mehr zum Thema
Google Plus
Powered by Inooga