Wissenserwerb zum Thema Klimapolitik aus Mediennutzung und interpersoneller Kommunikation

 Paperback
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

33,90 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783863602451
Veröffentl:
2021
Einband:
Paperback
Erscheinungsdatum:
01.01.2021
Seiten:
308
Autor:
Fenja de Silva-Schmidt
Gewicht:
526 g
Format:
240x170x17 mm
Serie:
Nachhaltigkeits-, Energie- und Umweltkommunikation : NEU, Bd. 7
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Ein Basiswissen über Klimapolitik ermöglicht demokratische Teilhabe und Engagement für den Klimaschutz. Bestehende Studien zum Wissen der Deutschen konzentrieren sich jedoch entweder auf Folgen und Ursachen des Klimawandels oder auf andere Politikbereiche. Zudem gibt es wenig Forschung zu den Quellen und dem Prozess des Wissenserwerbs. Daher untersucht die vorliegende Studie, welchen Beitrag Mediennutzung und interpersonelle Kommunikation zum Wissenserwerb über Klimapolitik leisten, und welche anderen Faktoren neben den Informationsquellen das Lernen beeinflussen und erklären. Die Studie wurde im Kontext des UN-Klimagipfels 2015 in Paris durchgeführt und kombiniert eine dreiwellige Panel-Befragung der deutschen Bevölkerung (N = 1121) mit einer qualitativen Tagebuchbefragung (N = 42) und einer qualitativen Inhaltsanalyse der genutzten Medieninhalte der TagebuchschreiberInnen. Es zeigt sich ein eher niedriger Wissensstand; mittelfristig gibt es einen Lerneffekt in Bezug auf besonders aktuelle Aspekte des Themas. Der Wissenserwerb wird durch einen Deckeneffekt limitiert, der zu einem großen Teil aus einer inhaltlich eingeschränkten Berichterstattung resultiert.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga