Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Weltbilder und Selbstbilder

Bildungsprozesse im Umgang mit Globalisierung, Migration und Zeitgeschichte
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783860999615
Veröffentl:
2012
Seiten:
280
Autor:
Astrid Messerschmidt
Serie:
151, Wissen & Praxis
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Pädagogisch Handelnde sind in weltweite soziale Ungleichheiten eingebunden. Um Lernprozesse in Zusammenhängen der Globalisierung und der Einwanderungsgesellschaft anregen zu können, müssen die eigenen Weltbilder reflektiert werden.Wie sehen Lehrende und Lernende sich selbst in einer globalisierten Gesellschaft? Welches Verhältnis haben sie zur Einwanderungsgesellschaft entwickelt? In welcher Beziehung stehen sie zu den historischen Bedingungen ihrer Gegenwart, in der die Erfahrungen von Kolonialismus und Nationalsozialismus nachwirken?Die Autorin kommentiert bildungstheoretische Grundlagen und stellt Zugänge für die Bildungspraxis vor, die die Bereitschaft voraussetzen, eigene Weltbilder zu reflektieren. Aktuelle Formen von Rassismus und Antisemitismus werden dabei besonders in den Blick genommen.
InhaltEinleitung1. Beziehungen in geteilten Welten - Bildung in uneindeutigen GlobalisierungsprozessenGlobalisierung und Pädagogik Universalität und Relativität globalisierter Pädagogik Pädagogik in geteilten Welten Prekäres Engagement in uneindeutigen Verhältnissen Weltvergesellschaftung - Anfragen an die kosmopolitische Vision Abhängigkeiten in einer postkolonialen Welt Fragwürdige Hilfe Pädagogik in vermittelten Unterdrückungsverhältnissen Komplexität und Repräsentation Globale Repräsentationen im Film - Lernprozesse in geteilten Welten Positionierungen in der politischen Bildung 2. Befremdungen und Differenzen - Bildungsprozesse in der EinwanderungsgesellschaftBesetzungen des Fremden Identifikationen in der Einwanderungsgesellschaft Integration und Schlechterstellung: ambivalente Praktiken im Bildungssystem Perspektivenwechsel: Migrationspädagogik Gleichzeitige (gegenwärtige) Motive in der pädagogischen Thematisierung von Migrationen Migrationserfahrungen und Citizenship als Bildungsansätze Pädagogik zwischen Kulturalisierung und Kulturkritik Differenz - Knotenpunkt interkultureller pädagogischer KonzeptionenFeministische Grundlagen für die Differenzdiskussion Vielfältige Differenzlinien - Komplexe Ungleichheitsverhältnisse Das Versprechen interkultureller Kompetenz Konzeptionelle Überlegungen für Bildungsprozesse in der Einwanderungsgesellschaft 3. Nachwirkungen - Bildung in zeitgeschichtlicher GegenwartUnabgeschlossene Geschichte und diskontinuierliche GegenwartRassismus als Analysekategorie Rassismus und Antisemitismus Sekundärer Antisemitismus in der Einwanderungsgesellschaft Rassismus und Antisemitismus als postnationalsozialistische Phänomene Zum pädagogischen Umgang mit Antisemitismus in der Einwanderungsgesellschaft Postkoloniales Erinnern nach Auschwitz Abwehrmuster im postnationalsozialistischen Umgang mit Zeitgeschichte Geteilte Geschichte(n) - pädagogische Erinnerungsarbeit in der Einwanderungsgesellschaft Generationenverhältnisse in zeitgeschichtlicher Reflexion Involvierte Bildungsprozesse in zeitgeschichtlichen Nachwirkungen4. Involvierte Bildungsprozesse - auf der Suche nach einer selbstkritischen pädagogischen Theorie und PraxisKritik als Entlarvung: die Herstellung des 'Wir' Entlarvende Kritik - Verlagerung von Rassismus in den echtsextremismus Abwehrende Projektionen - Selbstbilder jenseits von Kritik Involvierte Selbstreflexionen - Whiteness Macht und Kritik in bildungstheoretischer Reflexion Kritik (in) der Pädagogik Verdrängte Widersprüchlichkeiten Halbbildung als hegemoniale Bildung Involvierte Kritik - Bildung in der bürgerlichen Gesellschaft Selbstkritische Bildung als engagierte Praxis Literaturverzeichnis

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga