Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Hypnose und Hypnotherapie - Modul 2: Aufbaukurs

Manual für Praxis,Fortbildung und Lehre
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783849782948
Veröffentl:
2021
Seiten:
263
Autor:
Agnes Kaiser Rekkas
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Die Basis für eine hohe Qualität der therapeutischen Praxis bildet die Aus- und Weiterbildung in Hypnose und Hypnotherapie. Dieses dreiteilige Manual führt durch alle Phasen einer solchen Qualifizierung, von den Grundlagen über einzelne Methoden bis zur Praxis in den unterschiedlichsten Anwendungen. Seine Herausgeberin Agnes Kaiser Rekkas gehört zu den erfahrensten Ausbildern der Deutschen Gesellschaft für Hypnose (DGH). Unterstützt wird sie von Kolleginnen und Kollegen, die zu speziellen Themen ihr Wissen und ihre Erfahrung einbringen.Im Aufbaumodul werden komplexe und hochdifferenzierte Hypnoseinterventionen ausführlich didaktisch aufbereitet: Ideomotorik, Arbeit mit Symptomtrancen und pathologisch veränderten Ichzuständen, die diffizile "psycho-logische" Kommunikation mit Ich-Instanzen und Veränderung auf tiefer unbewusster Ebene im Gestern, Heute und Morgen - immer mit dem Motto: Die Ressourcen voll im Blick!Hypnotherapeutische Fantasiereisen versetzen an wunder-volle Orte mit geheimnisvollen Vorgängen, von denen der Reisende gereift und gestärkt zurückkehrt. Weil die Erfolge der Hypnotherapie letztlich auf der Initiative und Kooperation des Patienten beruhen, wird mit Blick auf Selbstwirksamkeit die Selbsthypnose mit speziellen Techniken in der Ich-Form dargestellt.Hypnoseanleitungen speziell für Gruppen tragen dem Vorteil der stimulierenden Konkurrenz im positiv aufgeladenen Gruppenflair Rechnung, vorzugsweise in Form von besonders geeigneten Trancereisen. Ein reichhaltiges und ausgeklügeltes Supervisionsprogramm hinterfragt und optimiert die Hypnoseanwendung und ihre Effekte. Vielseitige Fragestellungen zu allen Facetten der Therapie - z. B. in Bezug auf Setting, Zielsetzungen, Ideen, Flow - ermöglichen Reflexion und lehrreiche Erkenntnisse sowohl im Selbststudium als auch im Seminarkontext.Mit Beiträgen von: Regina Birlinger . Carmen Birner . Walter Bongartz . Sabine Cremer . Cordula Liedermann . Ulrike Patalla . Irina Schlicht . Gunther Schmidt . Friedrich Otto Stählin . Irmtraud Teschner . Charlotte Wirl.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga