Parteikommunikation im Zeitalter von Social Media

Eine empirische Untersuchung der Facebooknutzung durch die Kreisverbände der deutschen Parteien
 broschiert
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

54,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783848764969
Veröffentl:
2020
Einband:
broschiert
Erscheinungsdatum:
01.03.2020
Seiten:
262
Autor:
Mario Datts
Gewicht:
384 g
Format:
227x153x15 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Wie steht es um die Präsenz der kommunalen Parteiverbände im Social Web? Nutzen Parteien soziale Medien auch auf dem Trainingsfeld der Demokratie? Die Untersuchung beantwortet diese Fragen auf Basis eines umfassenden Datensatzes, der sich aus Umfrage- und Massendaten (Big Data) speist. Durch die Entwicklung und Prüfung eines komplexen Erklärungsmodells werden zentrale Nutzungsgründe identifiziert. Die Ergebnisse verweisen darauf, dass die meisten Kreisverbände im Social Web präsent sind. Neben Facebook werden vor allem WhatsApp, Twitter und YouTube genutzt. Ein zentrales Nutzungsmotiv resultiert aus dem Wunsch, die Erwartungen der eigenen Mitglieder zu erfüllen. Weiterhin scheinen soziale Medien auf der Kreisebene für Wahlkampfzwecke eingesetzt zu werden sowie aufgrund eines generellen Misstrauens in die Berichterstattung der klassischen Massenmedien. Auffällig ist, dass insbesondere die kommunale Basis der AfD in der Nutzung der neuen Medien überaus erfolgreich zu sein scheint.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga