SAP Conversational AI

Chatbots für SAP-Systeme entwickeln - So programmieren Sie Ihren eigenen digitalen Assistenten
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

79,90 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783836279222
Veröffentl:
2021
Erscheinungsdatum:
26.02.2021
Seiten:
434
Autor:
Thomas Müller
Gewicht:
937 g
Format:
246x181x30 mm
Serie:
SAP Press
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Lassen Sie Bots für sich sprechen! Ob Kundenservice oder digitaler Assistent - mit diesem Buch lernen Sie, wie Sie mit SAP Conversational AI eigene Chatbots programmieren. Die Autoren führen Sie durch alle Phasen der Entwicklung vom Training des Bots bis zur Anbindung an die SAP-Systeme. Sie erhalten wertvolle Tipps zur Auswahl geeigneter Anwendungsfälle sowie für Monitoring und Optimierung.
Praktische Beispiele vom einfachen Bot bis zu fortgeschrittenen Konzepten
Einleitung ... 15TEIL I. Einführung ... 21 1. Ziele und Einsatzgebiete von Conversational User Experience ... 23 1.1 ... Was ist Conversational User Experience? ... 23 1.2 ... Terminologie und Grundkonzepte ... 26 1.3 ... Geschichte der Chatbots ... 38 1.4 ... Chatbot vs. digitaler Assistent ... 41 1.5 ... Zusammenfassung ... 46 2. Einführung in SAP Conversational AI ... 47 2.1 ... Die Plattform SAP Conversational AI im Überblick ... 48 2.2 ... Verwaltungs- und Einstellungsmöglichkeiten im Benutzerprofil ... 57 2.3 ... Arten von Bots ... 71 2.4 ... Erste Schritte zur Erstellung eines Chatbots ... 73 2.5 ... Verwendung vordefinierter Chatbot-Bestandteile ... 80 2.6 ... Zusammenfassung ... 82TEIL II. Entwicklung eines Chatbots ... 83 3. Einen Chatbot trainieren ... 85 3.1 ... Überblick über die Registerkarte »Train« ... 86 3.2 ... Gesprächsabsichten mit Intents definieren ... 95 3.3 ... Das Entitätenkonzept ... 100 3.4 ... Entitätsanreicherungen hinzufügen ... 115 3.5 ... Das Datenset testen ... 120 3.6 ... Unterstützte Sprachen ... 122 3.7 ... Anwendung von NLP-Technologien ... 123 3.8 ... Training des Beispiel-Bots ... 125 3.9 ... Zusammenfassung ... 129 4. Einen Chatbot aufbauen ... 131 4.1 ... Überblick über die Registerkarte »Build« ... 132 4.2 ... Skills verwalten ... 138 4.3 ... Trigger verwenden ... 145 4.4 ... Voraussetzungen definieren ... 150 4.5 ... Aktionen erstellen ... 155 4.6 ... Zusammenfassung ... 177 5. Den Chatbot verbinden ... 179 5.1 ... Bereitstellungskanäle ... 179 5.2 ... SAP Conversational AI Web Client ... 189 5.3 ... Fallback-Kanäle ... 194 5.4 ... Slack-Kanal für den Beispiel-Bot konfigurieren ... 197 5.5 ... Zusammenfassung ... 200 6. Den Chatbot verbessern ... 201 6.1 ... Einträge filtern ... 202 6.2 ... Protokoll der Sprachverarbeitung auswerten ... 204 6.3 ... Verwendungsmetriken ... 208 6.4 ... Trainingsanalyse ... 212 6.5 ... Konversationsprotokolle ... 218 6.6 ... Zusammenfassung ... 220 7. Bot-Einstellungen ... 221 7.1 ... Einstellungen eines Chatbots ... 223 7.2 ... Versionen ... 234 7.3 ... Umgebungen verwenden ... 240 7.4 ... Zusammenfassung ... 245 8. Frage-Antwort-Bots ... 247 8.1 ... Frage-Antwort-Bot trainieren ... 249 8.2 ... Frage-Antwort-Bots bauen ... 256 8.3 ... Frage-Antwort-Bot verbessern ... 259 8.4 ... Einen eigenen Frage-Antwort-Bot erstellen ... 261 8.5 ... Zusammenfassung ... 266TEIL III. Fortgeschrittene Chatbot-Konzepte ... 267 9. Weiterführende Konzepte ... 269 9.1 ... Laufzeitverhalten eines Chatbots testen ... 269 9.2 ... Nutzung von API-Endpunkten ... 275 9.3 ... Feinheiten des Laufzeitverhaltens eines Chatbots ... 288 9.4 ... Mehrsprachigkeit und Ermittlung der Sprache ... 298 9.5 ... Skill-Disambiguierung ... 303 9.6 ... Zusammenfassung ... 30810. Das Bot-Entwicklungsprojekt -- ein Praxisbeispiel ... 309 10.1 ... Von der Idee zum Chatbot-Projekt ... 310 10.2 ... Vor Beginn der Implementierung ... 317 10.3 ... Implementierung des Chatbots ... 331 10.4 ... Den fertigen Bot bereitstellen ... 347 10.5 ... Zusammenfassung ... 35211. Integration von SAP Conversational AI ... 353 11.1 ... Integration externer Ressourcen ... 354 11.2 ... Integration in die SAP Integration Suite ... 369 11.3 ... Integration ins SAP Fiori Launchpad ... 381 11.4 ... Berechtigungskonzept und Single Sign-on ... 391 11.5 ... Konfiguration eines SAP-S/HANA-Frontend-Servers ... 394 11.6 ... Automatisierte Tests der Enterprise Edition ... 396 11.7 ... Zusammenfassung ... 40412. Ausblick und zukünftige Technologien ... 405 12.1 ... Zukünftige Funktionalität von SAP Conversational AI ... 405 12.2 ... Trends im Bereich der künstlichen Intelligenz ... 408 12.3 ... Trends im Bereich Conversational User Experience ... 412 12.4 ... Zusammenfassung ... 414 A. Glossar ... 419 B. Literaturverzeichnis ... 421 C. Das Autorenteam ... 425 Index ... 427

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga