Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Gestaltung sehen und verstehen

Die kleine Schule des Grafikdesigns
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783836261265
Veröffentl:
2017
Seiten:
207
Autor:
Erika Vogl-Kis
Serie:
Rheinwerk Design
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Sie haben Lust auf Gestaltung? Sie möchten die wichtigsten Regeln kennen, um anschließend besser zu gestalten? Erika Vogl-Kis öffnen Ihnen die Augen für die Welt der Gestaltung. Und zwar nicht auf trockene Art, nein, hier erleben Sie Design! Jedes der acht Kapitel wird Sie mit einem eigenen Stil inspirieren. Aufwändige Illustrationen und Schaubilder erklären Designprinzipien, Gestaltgesetze, Formen und Flächen, Schrift, Farbe und vieles mehr. Ein Feuerwerk der Gestaltung - für Hobby-Designer, Auszubildende und Studenten.
Vorwort ... 9 Die Gestaltgesetze ... 11 Einfachheit ... 13 Prägnanz ... 15 Ähnlichkeit ... 17 Nähe ... 19 Geschlossenheit ... 21 Kontinuität ... 23 Symmetrie ... 25 Figur und Grund ... 27 Parallelität ... 29 Durchgehende Linie ... 31 Erfahrung ... 33 Unmögliche Figuren ... 35 Grundformen ... 37 Der Punkt ... 39 Die Linie ... 41 Die Fläche ... 43 Das Dreieck ... 45 Das Quadrat und das Rechteck ... 47 Der Kreis ... 49 Das Pentagramm ... 51 Die Rahmen ... 53 Die Symbole ... 55 Die Piktogramme ... 57 Muster und Ornamente ... 59 Populäre Muster ... 61 Typografie ... 63 Makro- und Mikrotypografie ... 65 Die Schriftwirkung ... 67 Schriftklassifikation ... 68 Die typografischen Fachbegriffe ... 80 Die Schriftwahl ... 83 Schriften kombinieren ... 85 Kalligrafie ... 86 Kalligrafische Handschrift ... 87 Handlettering ... 88 Die Lesbarkeit ... 91 Die Auszeichnung ... 93 Farben ... 95 Der Farbeigenschaften ... 97 Die Farbtheorien ... 99 Die Farbmodelle ... 104 Der Farbraum ... 109 Die Farbharmonien ... 111 Die Farbkontraste ... 113 Die Farbwirkung ... 117 Designprinzipien ... 119 Ordnung und konsequentes Chaos ... 121 Reihenfolge der Gestaltung ... 123 Proportionen ... 125 Die Drittelung ... 127 Der Goldene Schnitt ... 129 Formate -- die DIN-A-Reihe ... 131 Der Satzspiegel ... 133 Einen Satzspiegel definieren ... 135 Gestaltungsraster ... 137 Aufbau eines Gestaltungrasters ... 139 Weißraum ... 141 Symmetrie -- Asymmetrie ... 143 Harmonie -- Kontraste ... 145 Rhythmus und Bewegung ... 147 Anordnung, Gewichtung und Wirkung ... 149 Verteilung der Objekte ... 151 Richtung und Blickführung ... 153 Achsen suchen ... 155 Vordergrund -- Hintergrund ... 157 Optische Mitte ... 159 Bilderwelt ... 161 Bildauswahl ... 163 Die Perspektive ... 165 Konzept ... 167 Eine »verrückte« Zeit ... 169 Definieren Sie Ihre Zielgruppe ... 171 Definieren Sie Ihre Botschaft ... 173 Die Rolle des Gestalters ... 175 Der Ablauf eines professionellen Projektes ... 176 Kreativität ... 179 Die Ideenfindung ... 181 Kreativitätstechniken ... 185 Ideen bewerten ... 193 Die Vier-Gruppen-Matrix ... 195 Ideen visualisieren ... 197 Experimentieren Sie! ... 199 Bildnachweis ... 200 Literaturverzeichnis ... 201 Index ... 202

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga