Unternehmen Weltaneignung

Der Woermann-Konzern und der deutsche Kolonialismus 1837-1916
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

38,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783835353671
Veröffentl:
2023
Erscheinungsdatum:
23.06.2023
Seiten:
503
Autor:
Kim Sebastian Todzi
Gewicht:
924 g
Format:
235x164x38 mm
Serie:
2, Hamburger Beiträge zur Geschichte der kolonialen Globalisierung
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Aufstieg und Fall des Hamburger Woermann-Konzerns während der deutschen Kolonialherrschaft.Wie hingen koloniale Herrschaft, Wirtschaft und hanseatisches Unternehmertum im Deutschen Kolonialreich zusammen? Dieser Frage geht der Historiker Kim Sebastian Todzi auf den Grund und untersucht dazu den Aufstieg und Fall des Hamburger Woermann-Konzerns. Kaum ein Unternehmen ist mit der deutschen Kolonialherrschaft in West- und Südwestafrika über eine so lange Zeit so eng verbunden wie dieser Konzern, der aus dem 1837 von Carl Woermann gegründeten Handelshaus C. Woermann hervorging.Todzi zeigt in seiner empirisch gesättigten und analytisch differenzierten Arbeit, die neuere Kolonialgeschichte, postkoloniale Ansätze und Unternehmensgeschichte produktiv verbindet, welche Rolle der Woermann-Konzern bei der Kolonisierung Kameruns spielte, wie er sich in einer quasi symbiotischen Beziehung mit der deutschen Kolonialherrschaft entwickelte - und wie er während des Völkermordes an den Herero und Nama (1904-1908) die Truppentransporte von Hamburg nach Deutsch-Südwestafrika organisierte.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga