Beschreibung:
"Angela Kunow untersucht, wie sich das Potenzial von Übungseffekten beim Lösen von Aufgaben für eine optimale Vertragsgestaltung nutzen und in realen Produktivitätszuwachs umsetzen lässt. Dazu erweitert sie den statischen LEN-Ansatz nach Spreman um einen Übungsparameter und überführt ihn anschließend in einen dynamischen Ansatz, in dem beide Parteien bei der Vertragsgestaltung zukünftige Übungseffekte berücksichtigen."
"Das Lernkurvenkonzept
Menschliches Problemlösen
Ausgewählte Ansätze der Prinzipal-Agent-Theorie
Ein statisches LEN-Modell
Ein zweiperiodiges LEN-Modell
Ein dynamisches LEN-Modell"