Visible Learning 2.0

John Hattie - Deutschsprachige Ausgabe von "Visible Learning: The Sequel"
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783834022509
Veröffentl:
2024
Erscheinungsdatum:
17.04.2024
Seiten:
390
Autor:
John Hattie
Gewicht:
1162 g
Format:
293x208x29 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Als das Original von Visible Learning im Jahr 2008 veröffentlicht wurde, stellte es sich sofort als eine verlegerische Sensation heraus. Das Interesse an dem Buch war beispiellos und innerhalb weniger Tage war es ausverkauft. Im TES (Times Educational Supplement) wurde es als "der Heilige Gral des Unterrichts" bezeichnet. Die Forschung, auf die die vorliegende Weiterentwicklung von Visible Learning basiert, stützt sich inzwischen auf mehr als 2.100 Meta-Analysen (mehr als doppelt so viele wie inder ursprünglichen Veröffentlichung mit ca. 800 Meta-Analysen), die mehr als 130.000 Studien umfassen und an denen geschätzt mehr als 400 Millionen Lernende aus aller Welt teilgenommen haben.Dieses Buch ist jedoch mehr als nur eine Neuauflage: Es ist eine Weiterentwicklung, die das große Ganze beleuchtet, die Umsetzung von Visible Learning in den Schulen reflektiert, wie es verstanden - und manchmal auch missverstanden - wurde und welche Richtung die Forschung in Zukunft einschlagen sollte. Visible Learning 2.0 bekräftigt John Hatties Wunsch, nicht nur das in den Blick zu nehmen, was funktioniert, sondern auch und vor allem das, was am besten funktioniert, indem er entscheidende Fragen stellt wie: Warum ist die derzeitige Grammatik des Schulunterrichts in so vielen Klassenzimmern so fest verankert und wie können wir sie verbessern? Warum ist die Lernentwicklungskurve für Lehrpersonen nach den ersten Berufsjahren so flach? Wie können wir die Denkweise von Lehrpersonen so entwickeln, dass sie sich mehr auf das Lernen und Zuhören konzentrieren (und weniger auf das Lehren und Sprechen)? Wie können wir Forschungsergebnisse in die Diskussionen der Schulen und der Kollegien bringen?Zu den besprochenen Bereichen gehören: Die Forschungsbasis und die Reaktionen auf Visible Learning Das Visible Learning Modell Die bewusste Abstimmung von Lern- und Lehrstrategien Der Einfluss des Elternhauses, der Lernenden, der Lehrpersonen, der Klassenzimmer, der Schulen, der Lehrpläne auf die Lernleistung. Der Einfluss von TechnologieAufbauend auf dem Erfolg des Originals erweitert diese mit Spannung erwartete Weiterführung John Hatties Modell des Lehrens und Lernens auf der Grundlage von Einflussgrößen und ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die im Bildungsbereich tätig sind - sei es als Forschende, Lehrpersonen, Lernende, Schulleitungen, Lehrerbildnerinnen und Lehrerbildner oder politische Entscheidungsträger.John Hattie ist emeritierter Professor an der Graduate School of Education der Universität von MelbourneAustralien. Er ist einer der weltweit bekanntesten und meistgelesenen Bildungsexperten. Seine Bücher zuVisible Learning wurden in 29 Sprachen übersetzt und über 2 Millionen Mal verkauft.Stephan Wernke vertrat die Professur für Schulpädagogik an der Universität Vechta und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Schulpädagogik und Allgemeinen Didaktik an der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg. Er hat an mehreren Übersetzungen von John Hatties Büchern mitgewirkt (u. a. Lernen sichtbar machen).Klaus Zierer ist Ordinarius für Schulpädagogik an der Universität Augsburg und Associated Research Fellow am Centre on Skills, Knowledge and Organisational Performance (SKOPE) der University of Oxford. Er hat bereits mehrere Bücher von John Hattie ins Deutsche übertragen (u. a. Lernen sichtbar machen) und auch auf Englisch mit ihm publiziert (u.a. 10 Mindframes for Visible Learning).
Hattie, J.; Wernke, S. & Zierer, K. (2024). John Hattie. Visible Learning 2.0. Deutschsprachige Ausgabe von "Visible Learning: The Sequel" besorgt von Stephan Wernke und Klaus Zierer (1. Aufl.). Bielefeld: Schneider bei wbv Publikation. ISBN: 9783834022509
Vorwort der Herausgeber der deutschen ÜbersetzungDanksagungen1 Die Herausforderung2 Meta-Analyse und Kritik an Visible Learning3 Das Modell4 Umsetzung des Visible Learning Modells5 Lernende6 Elternhaus und Familie7 Schule und Gesellschaft8 Klassenzimmer9 Lehrperson10 Curriculum11 Zielorientiertes Unterrichten12 Lernstrategien13 Lehrstrategien14 Nutzen von Technologien15 Schulische und außerschulische Einflüsse16 SchlussfolgerungenAnhang

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga