Novelle

Poetik und Geschichte

Erstverkaufstag: 30.09.2024

24,80 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783826069673
Veröffentl:
2023
Erscheinungsdatum:
30.09.2024
Seiten:
250
Autor:
Ulrich Gaier
Format:
235x155x0 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Nach einem Überblick über Definitionen der Gattung Novelle und dem Vorschlag eines Instruments zur Analyse von Novellen werden europäische, vor allem deutsche Novellen von Giovanni Boccaccio bis Günter Grass vorgestellt und größtenteils neu interpretiert. Da die Erfinder der literarischen Novelle Juristen waren, liegt es nahe, die Gesetzesnovelle als ihr Vorbild zu nehmen: Zum bestehenden Gesetz wird ein Zusatz erlassen, der das vorhandene nicht aufhebt, sondern neuen Verhältnissen gerecht wird. Das stimmt mit Goethes Definition überein: »Was ist die Novelle anders als eine sich ereignete unerhörte Begebenheit« - Begebenheit ist nach Christian Wolff das, was in einer bestimmten Welt normal, erwartbar und kausal begründet ist; eine noch nie gehörte, eventuell skandalöse Begebenheit sprengt tendenziell das bisherige Weltbild. Augenzeugen dafür muss es geben - Goethe schreibt oft »eräugnet«. Damit ist ein Instrument zur Bestimmung und Analyse von Novellen gegeben, das z.B. bei Goethe, Kleist, E.T.A. Hoffmann, Stifter, Meyer, Hauptmann, Schnitzler angewandt wird.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga