Filmwelten verstehen und vermitteln

Das Praxisbuch für Unterricht und Lehre
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

26,90 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783825286965
Veröffentl:
2017
Erscheinungsdatum:
15.05.2017
Seiten:
334
Autor:
Kristina Wacker
Gewicht:
651 g
Format:
238x169x25 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Film ist zentraler Bestandteil schulischen Lernens. Durch die vielfältige Nutzung digitaler und mobiler Endgeräte zeichnet sich eine immer stärkere Fokussierung auf das Bild ab, was eine höhere Bildlesekompetenz notwendig macht. Von PädagogInnen werden heute nicht nur grundlegende Kenntnisse der Filmsprache, -gestaltung, -geschichte und -produktion verlangt, sondern auch die Kompetenzen, dies zu vermitteln.Exemplarisch anhand von 20 Filmklassikern stellt Kristina Wacker zentrale Themen der Filmdidaktik vor. Mit zahlreichen Informations- und Arbeitsblättern als Material für das Selbststudium und den Einsatz im Unterricht.
Vorwort 720 Klassiker des FilmsDie Zauberwelt des Films ­ ,,Die Reise zum Mond" (1902) 10Der blanke Wahnsinn ­ ,,Das Cabinet des Dr. Caligari" (1920) 12Das Ganze ist mehr als die Summe der Teile ­,,Panzerkreuzer Potemkin" (1925) 14Zukunft als Dystopie? ­ ,,Metropolis" (1926) 16Ich will nicht, ich muss!" ­ ,,M ­ eine Stadt sucht einen Mörder" (1931) 18Triumphe des Films? ­ ,,Triumph des Willens" (1935) 20Lachen über Hitler ­ ,,Der große Diktator" (1940) 22Film auf neuen Wegen ­ ,,Citizen Kane" (1941) 24Eine schwarze Serie ­ ,,Die Spur des Falken" (1941) 26Ein Traum in Farbe ­ ,,Münchhausen" (1943) 28Das wirkliche Leben ­ ,,Fahrraddiebe" (1948) 30Der Zuschauer als Komplize ­ ,,Das Fenster zum Hof" (1954) 32Das Spiel mit Zuschauererwartungen ­ ,,Psycho" (1960) 34Ein opernhaften Italowestern ­ ,,Spiel mir das Lied vom Tod" (1968) 36Die Reise eines Helden ­ ,,Jäger des verlorenen Schatzes" (1981) 38Formen der Gewalt ­ ,,Falling Down ­ ein ganz normaler Tag" (1993) 40Ein Spiel der Variationen ­ ,,Lola rennt" (1998) 42Vom Comic zum Film ­ ,,Persepolis" (2007) 44Was wäre wenn...? ­ ,,Inglourious Basterds" (2009) 46Elementar ­ ,,Sherlock ­ Sein letzter Schwur" (2014) 48FilmanalyseFilmanalyse narrativ 51Vom Zeigen zum Erzählen ­ deskriptive und narrative Filme 52Dramaturgie 55Formen seriellen Erzählens ­ das Prinzip der Serie 60Plot und Story ­ ein entscheidender Unterschied 64Sprachliche Erzählinstanzen 68Rahmenerzählung und Binnenstory 72Eine Reise in 12 Stationen ­ die Heldenreise als dramaturgisches Konzept 74Der Filmvorspann 79Die Exposition ­ deduktiv und induktiv 82Zeit im Film 86Figuren im Film 96Filmanalyse visuell und auditiv 114Die Einheiten des Films 116Die Bildgestaltung 118Die Bildkomposition 121Licht und Schatten ­ Beleuchtung im Film 125Farbe im Film 130Auf die Einstellung kommt es an ­ Nähe und Distanz 135Kameraperspektiven ­ der Winkel bestimmt die Wirkung 139Kamerabewegungen ­ Schwenken, Fahren, Zoomen 141Grundlagen der Montage ­ auf die Kombination kommt es an 149Der Sound im Film 155Geräusche im Film 156Sprache im Film 160Filmmusik 165Film in der MediengesellschaftFilm im Wandel der Zeit ­ ein Kurzüberblick 175Die Welt ist aus den Fugen ­ der deutsche expressionistische Film 182Zwischen Eskapismus und Propaganda ­ Film im Nationalsozialismus 184Die besonderen Kriminalfilme ­ Film noir 194Die Alltagswirklichkeit im Fokus ­ der italienische Neorealismus 196Mit Sherlock-Holmes-Filmen durch die Jahrzehnte 201Filmgenres 204Die phantastischen Filme ­ der Zauber fremder Welten 205Die Kriminalfilme ­ die Faszination des Verbrechens 208Die Filmkomödie ­ mit Lachen zum Erfolg 214Die Dramen ­ Filme zum Weinen 217Die Western ­ der Mythos des Westens 219Die Abenteuerfilme ­ eine eskapistische Reise 222Animationsfilme ­ Nichts scheint unmöglich 225Filmwirkungen 229Filmzitate im Videoclip 229Filmzensur in der Weimarer Republik 231Die Filmkritik 233FilmproduktionDas Exposé 236Das Drehbuch und das Storyboard 238Tricktechniken im Film 242Berufe beim Film 249Von der Idee zum Film ­ in fünf Schritten zum eigenen Film 252AnhangLösungen 260Literaturverzeichnis 276Filmverzeichnis 287Weiterführende Literatur 301Filme nach Altersstufen 323Bildquellen 324Anmerkungen 328

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga