Soziale Arbeit in der Psychiatrie. Lehrbuch

Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

35,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783825258474
Veröffentl:
2022
Erscheinungsdatum:
17.10.2022
Seiten:
512
Autor:
Jeannette Bischkopf
Gewicht:
966 g
Format:
237x169x32 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Dieses Lehrbuch vermittelt einen Überblick über das Arbeitsfeld Psychiatrie und die Methoden, die im ambulanten und (teil-) stationären Bereich eine individuelle, an den Bedürfnissen der Klient*innen orientierte Soziale Arbeit ermöglichen ¿ vorzugsweise im multiprofessionellen Team. Leitideen sind die Lebensweltorientierung als theoretisches Paradigma, die Subjektorientierung als Haltung und die Teilhabe als Interventionsziel.Bachelor- und Masterstudierende können sich mit dem Buch nicht nur theoretische und methodische Grundlagen zur Seminar- und Prüfungsvorbereitung erarbeiten, sie können das Lehrbuch darüber hinaus bei Praktika, im Anerkennungsjahr und später im Beruf als Nachschlagewerk nutzen. Auch Sozialarbeiter*innen aus anderen Arbeitsfeldern, in denen psychiatrische Frage- und Problemstellungen immer wieder eine Rolle spielen, können von dem hier vermittelten Wissen profitieren.Alle Beiträge zeigen, wie im Alltag der Klient*innen auf wissenschaftlich fundierter Basis Impulse gegeben, Entwicklungen angestoßen, Stabilisierungen erreicht und Veränderungen eingeleitet werden können.
Abkürzungsverzeichnis 8Vorwort 11A Soziale Arbeit in der Psychiatrie 141 Soziale Arbeit und Psychiatrie 16Christoph Walther2 Theorien und Konzepte Klinischer Sozialarbeit in der Psychiatrie 40Christoph Walther und Daniel Deimel3 Psychiatrische Grundlagen 71Ralf-Bruno Zimmermann und Viviana Schulz4 Häufige psychische Störungen 94Ralf-Bruno Zimmermann und Viviana Schulz5 Das psychiatrische Hilfesystem 134Ilse Eichenbrenner und Ilja Ruhl6 Die Rechte von Klient*innen 161Dagmar Brosey und Margret Osterfeld7 Ethik in der Sozialen Arbeit 184Carmen Kaminsky8 Psychische Probleme und psychiatrische Versorgung während der Coronavirus-Pandemie 201Dirk RichterB Psychosoziale Interventionsformen 2141 Leitideen einer sozialpsychiatrischen Grundhaltung 216Dario Deloie2 Beziehungsaufbau und Beziehungsgestaltung 230Jeannette Bischkopf und Reinhard Lütjen3 Psychosoziale Diagnostik 249Daniel Deimel und Dario Deloie4 Analyse und Aktivierung egozentrierter sozialer Netzwerke 268Stephan Dettmers, Jeannette Bischkopf und Carsten Koziolek5 Psychosoziale Beratung 284Jeannette Bischkopf und Carsten Koziolek6 Soziale Arbeit mit Angehörigen von Menschen mit psychischen Erkrankungen 303Christine Kröger, Gernot Hahn und Lisa Große7 Krisenintervention 326Olaf Neumann8 Gruppenarbeit 345Sabrina Hancken9 Case Management in der sozialpsychiatrischen Eingliederungshilfe 364Yvonne Kahl10 Recoveryorientierung und Einbezug von Psychiatrie-Erfahrenen 381Jörg Utschakowski11 Integrierte multiprofessionelle psychiatrische Versorgung 402Uta GühneC Qualitätsentwicklung, Forschung und Selbstfürsorge 4181 Qualitätsmanagement und Qualitätsentwicklung in der Klinischen Sozialarbeit 420Wilfried Görgen und Daniel Deimel2 Forschung in der Sozialpsychiatrie 440Daniel Deimel3 Vorbereitung eines Forschungsvorhabens: Kontextanalyse und Fragestellung 457Anja Dieterich4 Praxisforschung am Beispiel einer qualitativen Bedarfsanalyse 475Johannes Jungbauer5 Selbstfürsorge und Gesundheitsförderung 490

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga