Projektarbeit erfolgreich gestalten

Über individualisiertes, kooperatives Lernen zum selbstgesteuerten Kleingruppenprojekt
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

21,90 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783825257866
Veröffentl:
2022
Erscheinungsdatum:
12.12.2022
Seiten:
278
Autor:
Silke Traub
Gewicht:
378 g
Format:
214x147x18 mm
Serie:
3657, Uni-Taschenbücher
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Das Studienbuch konkretisiert selbstgesteuerte Kleingruppenprojektarbeit.Ausgehend vom individualisierten und kooperativen Lernen stellt Silke Traub dar, wie schrittweise selbstgesteuerte Kleingruppenarbeit entwickelt und ein erfolgreicher Projektunterricht erreicht wird. Auf Grundlage selbstgesteuerten Lernens und historischer Projektmodelle wird das Sandwich-Prinzip als Rahmen für individualisiertes und kooperatives Lernen begründet. Die Umsetzung erfolgt über die PROGRESS-Methode zur Entwicklung von Lernstrategien für individualisiertes und kooperatives Lernen.Arbeitsaufgaben unterstützen die inhaltliche Auseinandersetzung.Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrende aller Schularten, die sich mit selbstgesteuertem Lernen und Projektarbeit befassen, aber auch an Lehrende in der Erwachsenenbildung.
Vorwort 9Einleitung 131 Das Sandwich-Prinzip als Lernumgebung für individualisiertes und kooperatives Lernen 211.1 Individualisiertes Lernen 221.2 Kooperatives Lernen 321.3 Selbstgesteuertes Lernen 421.4 Das Sandwich-Prinzip 471.5 Zusammenfassung 532 Entwicklung einer Grundkonzeption für selbstgesteuerte Kleingruppenprojektarbeit 572.1 Kriterien eines ¿idealen¿ Projektunterrichts 582.1.1 Das lineare Modell von Woodward 592.1.2 Das integrative Modell von Richards 602.1.3 Das universelle Modell nach Kilpatrick 612.1.4 Die Problemmethode nach Dewey 622.2 Merkmale selbstgesteuerten Lernens 662.2.1 Prozessmerkmal selbstgesteuerten Lernens: Selbstregulation 662.2.2 Das soziale Merkmal: Kooperation 692.2.3 Das Merkmal der Einschätzung des persönlichen Lernerfolgs 702.3 Das Sandwich-Prinzip als Lernumgebung für selbstgesteuerte Projektarbeit 712.4 Neukonzeption einer selbstgesteuerten Kleingruppenprojektarbeit 732.4.1 Rahmendefinition 732.4.2 Maßgaben 732.4.3 Rahmenrichtlinien 752.5 Zusammenfassung 773 Selbstgesteuerte Kleingruppenprojektarbeit: Neukonzeption eines Modells 793.1 Vorbereitungsphase (Phase 0) 823.2 Einstieg in die Projektarbeit (Phase 1) 883.3 Selbstgesteuerte Kleingruppenprojektarbeit (Phase 2) 923.4 Austausch der Informationen zwischen den Kleingruppen (Phase 3) 1003.5 Verarbeitungsphase (Phase 4) 1013.6 Ausstieg aus der Projektarbeit (Phase 5) 1023.7 Das Modell im Überblick (grafische Darstellung) 1043.8 Zusammenfassung 1054 Umsetzung des Projektmodells: Die PROGRESS-Methode 1074.1 Umsetzung des Projektsandwichs mit Hilfe der PROGRESS-Methode 1094.2 Die PROGRESS-Methode: Wege der Umsetzung 1184.2.1 Das Sandwich-Prinzip als Orientierung bietende Lernumgebung (Stufe 1) 1204.2.2 Vom projektorientierten Lernen zur Projektarbeit (Stufe 2) 1404.3 Zusammenfassung 1525 Lerncoaching als Baustein der PROGRESS-Methode (Maresa Coly) 1535.1 Begriffsunterscheidung 1545.1.1 Coaching 1555.1.2 Lerncoaching 1555.2 Prozess des Lerncoachings 1565.2.1 Der Auftakt 1565.2.2 Die Durchführung 1575.2.3 Abschluss und Auswertung 1605.3 Kompetenzen des Lerncoaches 1615.3.1 Grundhaltung des Lerncoaches 1615.3.2 Gesprächsführungs(techniken) im Lerncoaching 1645.4 Lerncoaching in der Schule 1675.4.1 Umsetzungsmöglichkeiten in der Praxis 1685.4.2 Lerncoaching im schulischen Kontext 1695.4.3 Einsatzmöglichkeiten für das Lerncoaching in der Schule 1695.4.4 Lerncoaching in der Schule ¿ Feedback 1705.5 Lerncoaching in der PROGRESS-Methode 1715.5.1 Lerncoaching in Weg 1 1715.5.2 Lerncoaching in Weg 2 1735.5.3 Lerncoaching in Weg 3 1745.5.4 Lerncoaching in Weg 4 1765.6 Zusammenfassung 1786 Leistungsbeurteilung selbstgesteuerter Kleingruppenprojektarbeit auf der Basis der PROGRESS-Methode 1816.1 Für und Wider einer Leistungsbeurteilung im Spiegel der Literatur 1826.2 Projektprüfung und fächerübergreifende Kompetenzprüfung: das Beispiel Baden-Württemberg 1856.2.1 Die Projektprüfung an baden-württembergischen Hauptschulen 1866.2.2 Die fächerübergreifende Kompetenzprüfung an baden-württembergischen Realschulen 1876.2.3 Leistungsbewertung bei der Projektprüfung und der fächerübergreifenden Kompetenzprüfung 1886.2.4. Novellierung der Projektprüfung in Baden-Württemberg 1916.3 Vorschläge für eine angemessene Projektbeurteilung 1916.3.1 Die Beobachtung 1926.3.2 Prozess- und Produktbeurteilung 1966.4 Leistungsbeurteilung im Projektmodell ¿selbstgesteuerte Kleingruppenprojekte auf der Basis der PROGRESS-Methode¿ 1996.4.1 Die Bedeutung der PROGRESS-Methode für die Durchführung einer Leistungsbeurteilung 1996.4.2 Beurteilungsinstrumente 2006.4.3 Leistungsdokumentation 2046.5 Zusammenfassung 2057 Umsetzung der PROGRESS-Methode im Unterricht: Praxisbeispiele 2077.1 ¿Kirche erkunden¿ ¿ Ein Beispiel für eine projektorientierte Kleingruppenarbeit (Johann Frédéric Freund) 2077.2 Wie aus Projektlaien eigenständige und selbstverantwortliche Akteure werden (Maresa Coly) 2167.3 Beste Schule Deutschlands ¿ Wir drehen einen Imagefilm (Anne Zapf) 2357.4 Die Klasse HS 8a gestaltet eine Zeitungsseite ¿ Ein Beispiel einer Kleingruppenprojektarbeitnach der PROGRESS-Methode (Steffen Wagner) 2507.5 Zusammenfassung 2598 Schlussbemerkung 2619 Literaturverzeichnis 271

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga