Kapitalismusanalysen

Klassische und neue Konzeptionen der Politischen Ökonomie
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

24,90 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783825257194
Veröffentl:
2021
Erscheinungsdatum:
22.11.2021
Seiten:
351
Autor:
Hans-Jürgen Bieling
Gewicht:
456 g
Format:
214x149x21 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Warum ist der Kapitalismus so dynamisch, oft aber auch instabil und krisenanfällig? Wie lassen sich die Widersprüche und Konflikte der kapitalistischen Entwicklung bestimmen? Welche Macht- und Herrschaftsverhältnisse liegen diesen Konflikten zugrunde? Und wie artikulieren sie sich in den öffentlichen Diskursen, politischen Arrangements und institutionellen Verhältnissen?Dieser Überblicksband führt aus interdisziplinärer Perspektive in klassische und neue Konzeptionen der Politischen Ökonomie ein. Durch seinen systematischen Aufbau ermöglicht der Band auch das Selbststudium.
Vorwort 71. Einleitung: Was ist Politische Ökonomie 91 .1 Wieso heute noch die ¿Klassiker¿ lesen? 91 .2 Konzeptionen der politischen Ökonomie ¿ Gegenstand und Erkenntnisinteressen 121 .3 Linien der Theorieentwicklung: Perspektiven und Kontexte 171 .4 Wie ist dieses Buch aufgebaut? 212. Von der Industriellen Revolution ins lange 19. Jahrhundert 242 .1 Merkantilismus 282 .2 Vom Merkantilismus zur Klassischen Politischen Ökonomie: Adam Smith 362 .3 Kritik der Politischen Ökonomie: Karl Marx 572 .4 Die Marginalistische Revolution in Westeuropa: Beginn der Neoklassik 832 .5 Anschlüsse an die Historische Schule: Werner Sombart 1023. Innovation, Instabilität und Steuerung 1283 .1 Innovation als ¿schöpferische Zerstörung¿: Joseph Alois Schumpeter 1343 .2 Die Große Transformation: Karl Polanyi 1583 .3 Makroökonomische Steuerung: John Maynard Keynes 1783 .4 Die neoliberale ¿Konter-Revolution¿: Walter Eucken, Friedrich August von Hayek und Milton Friedman 2034. Globale Umbrüche und gesellschaftliche Produktions- und Reproduktionskonflikte 2334 .1 Varianten des Kapitalismus: Die ¿Varieties of Capitalism¿-Debatte und die französische Regulationsschule 2394 .2 Internationale Politische Ökonomie: Neo-Gramscianische Perspektiven 2584 .3 Feministische Politische Ökonomie und Intersektionalität 2784 .4 Ökologische Politische Ökonomie 299Glossar 319Literatur 325

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga