Konstruktives Interkulturelles Management

Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

29,99 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783825250492
Veröffentl:
2018
Erscheinungsdatum:
01.10.2018
Seiten:
368
Autor:
Christoph Barmeyer
Gewicht:
554 g
Format:
213x149x25 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Begegnung und Interaktion von Menschen unterschiedlicher kultureller Zugehörigkeit, die zusammenwirken, um gemeinsam Ziele zu erreichen, ist gelebter Alltag, besonders im Kontext wirtschaftlicher Organisationen. Diese vorhandene kulturelle Unterschiedlichkeit zu überbrücken, ist Ziel der Interkulturalität. Doch was nützt es, immer nur die Probleme kultureller Unterschiedlichkeit zu benennen? Dieses Buch wechselt die Perspektive hin zu Potenzialen und Ressourcen, die sich Organisationen durch Interkulturalität erschließen können: Konstruktives Interkulturelles Management kann dazu beitragen, Organisationen produktiver, kreativer, innovativer zu machen, nämlich dann, wenn sich verschiedenkulturelle Elemente ergänzen.
Worum es in diesem Buch geht und warum es lesenswert ist 9Was Organisationen mit Interkulturalität zu tun haben 9Warum dieses Buch anders ist 11Wie Konstruktives Interkulturelles Management entwickelt wird 13Wem Dank gebührt 15Internationalisierung von Organisationen als Kontext der Interkulturalität 17Makrokontext: Internationalisierung und Globalisierung 17Mesokontext: Internationale Organisation 20Mikrokontext: Internationales Management 27Interkulturelle Managementforschung 31Genese: Entstehung des Forschungsfelds 31Gegenwart: Gegenstandsbereich der Forschung 38Zukunft: Forschungsherausforderungen 41Kultur(en) und Kulturdimensionen 47Kulturkonzepte der Interkulturellen Managementforschung 47Multiple Kulturen und kulturelle Dynamik 60Kulturdimensionen und Kulturstandards 65Sozialwissenschaftliche Paradigmen der Interkulturellen Managementforschung 79Systematisierung sozialwissenschaftlicher Paradigmen 79Verortung der Interkulturellen Managementforschung 82Konstruktiver Umgang mit multiplen Paradigmen 87Interkulturelle Ordnungsmodelle 91Drei-Ebenen-Modell 92Interkultureller Dreischritt 96Drei-Faktoren-Modell 110Methodologie Interkultureller Managementforschung 115Methodische Herausforderungen 115Operationalisierung von Kultur 119Forschungsdesigns für Konstruktive Interkulturelle Managementforschung 132Interkulturalität als Aushandlungsprozess 139Interkulturalität und interkulturelle Interaktionen 139Interkulturalität als dialogischer Aushandlungsprozess 142Konzepte und Formen ausgehandelter Interkulturalität 145Interkulturelle Komplementarität und Synergie 171Interkulturelle Komplementarität 171Interkulturelle Synergie 177Fallstudien zu interkultureller Synergie 184Sprache und Kommunikation 193Sprache und interkulturelle Kommunikation 193Sprache in Organisationen 200Konstruktive Gestaltung der Sprachpraxis 206Interkulturelle Führung 211Kulturspezifika von Führung 211Kulturvergleichende Führung 218Interkulturelle Führung 226Interkulturelle Arbeitsgruppen 235Interkulturelle Teams 235Interkulturelle virtuelle Teams 243Interkulturelle Teamentwicklung 245Interkultureller Transfer von Organisationspraktiken 249Konzepte und Modelle interkulturellen Transfers 249Herausforderungen und Widerstände in der Transferpraxis 257Konstruktiver Umgang mit Transfer: Rekontextualisierung 260Interkulturelle Organisationsentwicklung 269Kulturbezug der Organisationsentwicklung 269Kulturvergleichende Organisationsentwicklung 272Interkulturelle Organisationsentwicklung 274Interkulturelle Kompetenzentwicklung 285Genese interkultureller Kompetenzforschung 285Interkulturelle Kompetenz und kulturelle Intelligenz 287Maßnahmen interkultureller Kompetenzentwicklung 302Konstruktive Interkulturalität fördern 321Ein integratives Rahmenmodell 321Multikulturelle Akteure als Brückenbauer 324Weitere Erkundung konstruktiver Interkulturalität 326Bibliographie 328

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga