Grundwissen Europarecht

Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

28,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783825250430
Veröffentl:
2018
Erscheinungsdatum:
10.09.2018
Seiten:
310
Autor:
Mike Wienbracke
Gewicht:
478 g
Format:
213x149x20 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Dieses Buch deckt thematisch den gesamten Prüfungsstoff der Pflichtfachprüfung ¿Europarecht¿ in der Ersten juristischen Prüfung ab.Behandelt werden die Entwicklung und die Rechtsnatur der EU sowie die Mitgliedschaft in dieser (Beitritt und Austritt), die verfassungsrechtlichen Grundlagen der deutschen EU-Integration, die Rechtsquellen des EU-Rechts und dessen Verhältnis zum nationalen Recht der Mitgliedstaaten inkl. der unionsrechtlichen Staatshaftung, die Organe der EU, die EU-Rechtsetzungskompetenzen und das EU-Rechtssetzungsverfahren, der Vollzug des EU-Rechts und das Rechtsschutzsystem der EU, die Europäischen Grundfreiheiten, das allgemeine Freizügigkeitsrecht der Unionsbürger und das allgemeine Diskriminierungsverbot, die Unionsgrundrechte sowie das EU-Beihilfenrecht.
Vorwort 5Literaturverzeichnis 111. Teil: Grundlagen1 Einführung 131.1 Entwicklung 131.2 Mitgliedschaft 151.2.1 Beitritt 151.2.2 Austritt 181.2.3 Suspendierung von Mitgliedschaftsrechten; kein Ausschluss 202 Verfassungsrechtliche Grundlagen 222.1 Struktursicherungsklausel 242.2 Subsidiarität 252.3 Vergleichbarer Grundrechtsschutz 273 Rechtsnatur der EU 283.1 Völkervertragsrechtlicher Ausgangspunkt 283.2 Supranationalität der EU 293.3 EU als Staatenverbund 312.Teil: Institutionelle Struktur1 Rechtsquellen des EU-Rechts 331.1 Primärrecht 361.1.1 EUV und AEUV 371.1.2 EU-Grundrechtecharta 381.1.3 Allgemeine Rechtsgrundsätze des EU-Rechts 381.2 Völkerrechtliche Verträge der EU 411.3 Sekundärrecht 421.3.1 Verordnungen 431.3.2 Richtlinien 451.3.3 Beschlüsse 531.4 Exkurs: Auslegung des EU-Rechts 542 Verhältnis des EU-Rechts zum nationalen Recht 572.1 Anwendungsvorrang 572.2 Vorbehalte? 602.2.1 BVerfG 602.2.2 EuGH 652.3 Haftung der Mitgliedstaaten für EU-Rechtsverstöße 663 Organe der EU 683.1 Europäisches Parlament 733.2 Europäischer Rat 773.3 Rat 793.4 Kommission 833.5 Gerichtshof der Europäischen Union 874 EU-Rechtsetzung 914.1 Zuständigkeit 914.1.1 Kompetenzverteilungsregeln 944.1.2 Kompetenzarten 984.1.3 Kompetenzausübungsregeln 1014.2 Verfahren 1034.2.1 Rechtsakte mit Gesetzescharakter 1044.2.2 Rechtsakte ohne Gesetzescharakter 1075 Vollzug des EU-Rechts 1095.1 Direkter Vollzug 1105.2 Indirekter Vollzug 1136 Rechtsschutzsystem der EU 1206.1 Vertragsverletzungsklage 1226.2 Nichtigkeitsklage 1246.3 Untätigkeitsklage 1296.4 Amtshaftungs- bzw. Schadensersatzklage 1296.5 Vorabentscheidungsverfahren 1313. Teil: Materielle Gewährleistungen1 Grundfreiheiten 1391.1 Grundlagen 1391.1.1 Hintergrund: EU-Binnenmarkt 1391.1.2 Begriff "Grundfreiheiten" 1411.1.3 Konvergenz der Grundfreiheiten 1421.1.4 Unmittelbare Geltung bzw. Wirkung; (Anwendungs-)Vorrang 1451.1.5 Unmittelbare Anwendbarkeit; subjektives Recht 1461.1.6 Abgrenzung zu den Unionsgrundrechten 1471.2 Anwendbarkeit 1491.2.1 Kein wirksames und abschließendes Sekundärrecht 1491.2.2 Kein spezielleres Primärrecht 1521.2.3 Keine Bereichsausnahme 1541.3 Schutzbereich 1571.3.1 Persönlicher Schutzbereich 1571.3.2 Sachlicher Schutzbereich 1631.3.3 Räumlicher Schutzbereich 1811.3.4 Zeitlicher Schutzbereich 1821.4 Eingriff 1831.4.1 Verpflichtungsadressaten 1841.4.2 Eingriffsformen 1891.5 Rechtfertigung 2011.5.1 Schranken 2011.5.2 Schranken-Schranken 2092 Unionsbürgerschaft 2152.1 Allgemeines Freizügigkeitsrecht 2182.1.1 Anwendbarkeit 2182.1.2 Schutzbereich 2212.1.3 Eingriff 2242.1.4 Rechtfertigung 2262.2 Allgemeines Diskriminierungsverbot 2322.2.1 Anwendbarkeit 2322.2.2 Schutzbereich 2342.2.3 Eingriff 2392.2.4 Rechtfertigung 2453 Unionsgrundrechte 2483.1 Grundlagen 2483.1.1 Hintergrund: Schutz vor der Hoheitsgewalt der EU 2483.1.2 Begriff "Unionsgrundrechte" 2493.1.3 Konvergenz der Unionsgrundrechte 2513.1.4 Unmittelbare Geltung bzw. Wirkung; (Anwendungs-)Vorrang 2533.1.5 Unmittelbare Anwendbarkeit; subjektives Recht 2543.1.6 Abgrenzungen 2553.2 Anwendbarkeit 2593.2.1 Umfassende Bindung der EU 2593.2.2 Eingeschränkte Bindung der Mitgliedstaaten 2613.2.3 Unmittelbare Bindung Privater? 2643.3 Schutzbereich 2653.3.1 Persönlicher Schutzbereich 2663.3.2 Sachlicher Schutzbereich 2683.4 Eingriff 2723.5 Rechtfertigung 2743.5.1 Schranken 2743.5.2 Schranken-Schranken 2774 EU-Wettbewerbsrecht 2844.1 "Beihilfen"-Tatbestand 2854.1.1 Begünstigung 2864.1.2 Bestimmte Unternehmen oder Produktionszweige 2894.1.3 Staatlich oder aus staatlichen Mitteln gewährt 2904.1.4 Wettbewerb verfälschen oder zu verfälschen drohen 2924.1.5 Handel zwischen Mitgliedstaaten beeinträchtigen 2934.2 Beihilfenverbot und -aufsicht 2954.2.1 Beihilfenverbot 2954.2.2 Beihilfenaufsicht 297Index 303

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga