Ost-West-Sprachgebrauch ¿ zehn Jahre nach der Wende

 Paperback

54,99 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783810030771
Veröffentl:
2001
Einband:
Paperback
Erscheinungsdatum:
31.01.2001
Seiten:
132
Autor:
Ingrid Kühn
Gewicht:
182 g
Format:
210x148x8 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

an den universitaren Einrichtungen in Wittenberg" ge­ grundet. Das erwahnte Gebaude auf dem Gelande der fruheren Wittenberger Universitat war zunachst nach dem Umzug der Universitat in die Stadt Halle zur Kaserne fur die Garnisonsstadt Wittenberg umgebaut worden. N ach der "Entfestigung" der Stadt im Jahr 1873 wurden in dem Gebaude stadtische Wohnungen eingerichtet. Zu Beginn der 1990er Jahre befand sich der gesamte Gebaudekom­ plex in einem beklagenswerten Zustand. Es war eine grundlegende Sanierung notwendig, urn optimale Bedin­ gungen fUr die kunftige Nutzung zu schaffen. Das gelang in hervorragender Weise, was auch durch die in die fol­ genden Texte eingestreuten Abbildungen dokumentiert wird. Die drei Flugel des Gebaudes wurden in den Jahren 1996, 1997 und 1998 fertiggestellt. Die Gestaltung des In­ nenhofes im Jahr 1999 rundete das AuBere des Bauen­ sembles abo 1m Nordflugel befindet sich im Erdgeschoss ein moderner, mit allem technischen Raffinement einge­ richteter Horsaal, in dem auch Simultanubersetzungen moglich sind. Hier finden nun - gewissermaBen aus dem Exil in der Stadt auf universitaren Boden zuruckgekehrt - die Veranstaltungen des Akademischen Senates statt.
Wittenberger Disputation des Akademischen Senates der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.- Eröffnung und Einführung.- Oberbürgermeister der Lutherstadt Wittenberg.- Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.- Disputation: Martin Luther und die deutsche Sprache.- Ost- und westdeutsche Spracheinstellungen.- Deutsche Teilung, Deutsche Einheit und die Sprache der Deutschen.- Sprachbiographien.- Mit Broiler gegen Wessi-Hochmut.- Diskurs: Vom Kaderleiter zum Personalchef mit Arbeitszeugnis statt Beurteilung - Sprachgebrauchsveränderungen in den neuen Bundesländern.- Replik: Stigmatisierung durch kleine sprachliche Differenzen.- Resümee.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga