Der Ingolstädter Psalter

Eine vorlutherische Psalterübersetzung in modernes Deutsch übertragen von Siegfried Hofmann
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783795432959
Veröffentl:
2023
Erscheinungsdatum:
30.11.2023
Seiten:
224
Autor:
Ludwig Brandl
Gewicht:
498 g
Format:
246x147x22 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Am Anfang des 15. Jahrhunderts entstand im Herzogtum Bayern-Ingolstadt eine außergewöhnliche Reihe prächtig illuminierter Handschriften zur liturgischen Ausstattung der Kirche "Zur Schönen Unserer Lieben Frau" in Ingolstadt, dem heutigen Liebfrauenmünster. Dazu gehörte der Ingolstädter Psalter, eine der ältesten Übersetzungen der Psalmen ins Deutsche. Dieser kann auf der einen Seite als kulturhistorisch bedeutsames Werk gelten, auf der anderen Seite aber ist der Ingolstädter Psalter vor allem ein Glaubenszeugnis und -bekenntnis aus einer religiös aufgewühlten Zeit.Siegfried Hofmann, Ingolstadts ehemaliger Kulturreferent, Direktor des Stadtarchivs und Stadtmuseums Ingolstadt, hat die beeindruckende Handschrift des Ingolstädter Psalters in einer Edition 2010 durch eine Transkription und Übertragung ins Neuhochdeutsche für heutige Leser erschlossen. Diese Übertragung für heutige Leserinnen und Leser wird in der vorliegenden Ausgabe unverändert als Leseband leichter zugänglich. Dabei wird die Faszination des Textes noch nach 600 Jahren erlebbar.
Der Ingolstädter Psalter ist eine der ältesten Übersetzungen der Psalmen ins Deutsche. Der alte Text vermag neue spirituelle Impulse zu geben. Kulturhistorisch interessierten Leserinnen und Lesern vermittelt er Einblicke in die spätmittelalterliche Denk- und Glaubenswelt.
https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795432959_inhaltsverzeichnis.pdf

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga