Das Sokratische Gespräch im Philosophie- und Ethikunterricht

Erstverkaufstag: 01.09.2024

22,90 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783787336579
Veröffentl:
2024
Erscheinungsdatum:
01.09.2024
Seiten:
210
Autor:
Jörg Peters
Gewicht:
1 g
Format:
235x155x0 mm
Serie:
8, Methoden im Philosophie- und Ethikunterricht
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Das (Neo-)Sokratische Gespräch ist eine philosophische Unterrichtsmethode, die auf Leonard Nelson zurückgeht und von Gustav Heckmann weiterentwickelt wurde. Auch wenn die Methode namentlich an Sokrates anknüpft, unterscheidet sich diese Form der Unterredung insofern von der des antiken Philosophen, als die Untersuchungen von philosophischen oder ethischen Problemen bzw. Fragestellungen nicht in Dialogform, sondern in moderierten Gruppengesprächen durchgeführt werden.Im Theorieteil des achten Bandes der Reihe »Methoden im Philosophie- und Ethikunterricht« werden die theoretischen Grundlagen, die Leonard Nelson und Gustav Heckmann in Bezug auf das Sokratische Gespräch entwickelt haben, vorgestellt. Im anschließenden Praxisteil zeigen wichtige Vertreter:innen des Sokratischen Gesprächs - unter anderem Dieter Birnbacher, Klaus Blesenkemper, Klaus Draken, Dieter Krohn, Gisela Raupach-Strey und Ute Siebert -, wie die Methode im Philosophie- und Ethikunterricht angewandt werden kann. Wie alle Bücher dieser Reihe endet auch dieser Band mit einer Auswahlbibliographie.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga