Von ängstlichen, traurigen und unruhigen Kindern

Grundlagen einer spirituellen Erziehungspraxis
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

20,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783772527265
Veröffentl:
2019
Erscheinungsdatum:
01.04.2019
Seiten:
192
Autor:
Henning Köhler
Gewicht:
370 g
Format:
222x144x23 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Henning Köhler macht darauf aufmerksam, dass Entwicklungsstörungen bei einem ängstlichen, traurigen oder unruhigen Kind oft in einem unharmonischen Verhältnis zu seinen Basissinnen begründet liegen. Er gibt viele hilfreiche Ratschläge und Gesichtspunkte, wie Eltern und Erzieher dem Kind zu einer gesunden Beziehung zu seinem Körper verhelfen können.
1. Grundfragen einer spirituellen Erziehungspraxis:Hilfe aus der Nacht Antwortet der Engel? Wenn der Leib für die Seele zu kalt ist ... Was ist Moralerziehung? Der vertiefte Wahrnehmungsprozess2. Auf den Spuren des Lebenssinnes: Vom Urbehagen Lebensrhythmen und Daseinsvertrauen Das unruhig-nervöse Kind Die Toleranz3. Auf den Spuren des Tastsinnes: Die Haut als Sinnesorgan Tastsinn und Weltinteresse Nähe und Verletzlichkeit Die Fürsorglichkeit Das ängstlich-zaghafte Kind4. Auf den Spuren des Bewegungs- und Gleichgewichtssinnes: Der verborgene Kompositeur Empathie und Mitleidskraft Das traurig-grüblerische Kind Vom Engel berührt: Die unbewussten Sehnsüchte des Kindes Gleichgewichtssinn und UrteilskraftSchlusswort: Pädagogik und Ethik.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga