Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Modellieren im Mathematikunterricht

Fachdidaktische Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen für die Sekundarstufe I und II
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783763967797
Veröffentl:
2021
Seiten:
164
Autor:
Uwe Schürmann
Serie:
4, Beiträge zur Schulentwicklung | PRAXIS
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Mathematisches Modellieren nimmt als prozessbezogene Kompetenz in den Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz eine zentrale Rolle ein. Der Sammelband übersetzt fachdidaktische Erkenntnisse aus der Forschung zu mathematischen Anwendungen und Modellierungen in konkrete Handlungsempfehlungen für die schulische Praxis. Die Beiträge beziehen sich auf Inhalte der aktuellen Kernlehrpläne für die Sekundarstufe I und II in Nordrhein-Westfalen und enthalten jeweils eine Kopiervorlage für den Mathematikunterricht. Damit stellen sie Lehrkräften Materialien für das realitätsbezogene Lehren und Lernen von Mathematik in vielfältigen Unterrichtssituationen bereit. Zu solchen Situationen zählen die Entwicklung und Einführung von Modellierungen im Unterricht, die Wahrnehmung von Chancen, die sich durch den Einsatz von Modellierungen ergeben, und die Diagnose und Prüfung von Modellierungskompetenzen von Schülerinnen und Schülern.
VorwortEinleitungI Modellierungsaufgaben gezielt auswählen, modifizieren und erstellenRaphael WessModellierungsaufgaben kriteriengeleitet entwickeln und analysierenUwe SchürmannZur Bedeutung von Grundvorstellungen beim Lösen von Mathematikaufgaben mit RealitätsbezugDenise van der VeldenEinstieg in das Modellieren mit Fermi-Aufgaben am Beispiel der "Grillfeier-Aufgabe"II Modellierungsaktivitäten in Lehr- und LernsituationenCorinna Hankeln"Da kann ich einfach ausprobieren" - Wie dynamische Geometrie-Software beim Mathematischen Modellieren zur Hilfe werden kannIlja Ay & Jana TobschallDie Riesenpizza - Produktiv üben und natürlich differenzieren am Kreis (ab Jahrgangsstufe 8)Stephan Günster & Hans-Stefan SillerMathematik als Fundament kritischen Denkens - evidenzbasiert und exemplarisch an Beispielen dargestelltIII Modellierungskompetenzen diagnostizieren und prüfenGilbert GreefrathDiagnose von Teilkompetenzen des ModellierensStefan-Harald Kaufmann & Joachim RoßModellieren in Prüfungsaufgaben - Beispiele aus NRWAutorinnen und Autoren

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga