Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Menschenrechte und Frieden

Zeitschrift für Menschenrechte 1/2023
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783756600472
Veröffentl:
2023
Seiten:
256
Autor:
Michael Krennerich
Serie:
zfmr
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Menschenrechte und Frieden gehören zusammen und stehen doch in einem komplexen Spannungsverhältnis. Innerstaatlich wurden und werden Menschenrechte nicht immer gewaltfrei erkämpft und selbst auf friedliche Proteste reagieren repressive Regime oft mit brutaler Unterdrückungsgewalt. Zwischenstaatlich werden Menschenrechte gegen staatliche Aggressionen von außen verteidigt oder sie dienen als Grund für militärische Interventionen gegen hochrepressive Regime. In den oft emotionsgeladenen und situationsbezogenen Diskussionen um Völkermord und schwerste Menschenrechtsverbrechen fällt es pazifistischen Positionen oft schwer, Gehör zu finden.Die Beiträge in diesem Heft leuchten das komplexe Verhältnis zwischen Menschenrechten und Frieden aus, sei es aus historischer, philosophischer, völkerrechtlicher, sozialwissenschaftlicher und/oder pädagogischer Sicht.
Menschenrechte und FriedenPaul Gragl: Menschenrechte und Krieg: Rechtsphilosophische Betrachtungen mit KantStephan Kirste: Die Verrechtlichung der Welt bei Kant. Politischer Raum und politische Zeit nach der Idee des Ewigen FriedensMichael Krennerich: Der UN-Sicherheitsrat und die MenschenrechteHans-Joachim Heintze: Menschenrechte und der humanitäre Zugang zu Konfliktgebieten. Das Beispiel SyrienFriedrich Lohmann: Menschenrechte und gesellschaftlicher FriedenNorbert Frieters-Reermann: Konfliktsensible Bildung. Ein Versuch Menschenrechts- und Friedenspädagogik zusammenzuführenJulia Eiperle und Markus Gloe: Friedens- und Menschenrechtsbildung - same same, but different!?Wiebke Buth und Julia Hagen: Opening the Black Box - Wie Menschenrechtsbildung und Friedensbildung voneinander lernen könnenBarbara Rohmann: Menschenrecht auf Bildung als Mittel für Frieden und Toleranz - das Erziehungswesen im KosovoAus aller WeltJonas Wolff: Shrinking Civic Spaces as a complex challenge to human rights and peace Forum"Das Exil ist ein Röntgenbild des kolumbianischen Gewaltkonfliktes". Interview mit Carlos Martin Beristain, Mitglied der kolumbianischen Wahrheitskommission, von Linda HelfrichAußer der ReiheRita Schäfer: Simbabwe - Menschenrechte unter Militärstiefeln. Machtmissbrauch und Straflosigkeit aus postkolonialer Gender-SichtHeike Winzenried: Das Recht auf Familie für unbegleitet geflüchtete Kinder und JugendlicheNachtrag zum Tod von Georg LohmannMarcus Düwell: Ein geschichtlicher Blick auf die Menschenwürde: moralisch, politisch, rechtlich. Anmerkungen zur Aktualität der Unterscheidungen von Georg LohmannMartin Muránsky: Georg Lohmann in der Slowakei

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga