Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

PuK - Controllingkonzepte

Planung und Kontrolle - Planungs- und Kontrollsysteme - Planungs- und Kontrollrechnung
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783663123347
Veröffentl:
2013
Seiten:
1278
Autor:
Dietger Hahn
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Ein Schlüssel zum Erfolg dieses berühmten Buches liegt in der Anwendung und Weiterentwicklng eines geschlossenen Planungs- und Konrollsystems, das periodische Planungen und aperiodische Planungen integriert. Dietger Hahn verwirklicht diese Konzeption in seinem Standardwerk über Controlling. Hierbei hat er auch in der fünften Auflage seine bewährte Grundkonzeption eines Planungs- und Kontrollsystems mit integrierter Planungs- und Kontrollrechnung beibehalten, wiederum ergänzt um aktuelle Entwicklungen - von der Interpretation der Unternehmung als Vertragszentrum bis hin zur kapitalwertorienterten Unterne hmensführung. Wie Führungskräfte in Unternehmungen unterschiedlicher Branchen diese Konzeption nutzen, wird an Beispielen der Wirtschaftspraxis vorgeführt: Neben den aktualisierten Beiträgen aus den Häusern Daimler- Benz, Henkel, Preussag und Siemens wird nun auch das Planungs- und Kontrollsystem der Hanielgruppe vorgestellt.Verzeichnis: In diesem renommierten Buch werden Planung und Kontrolle, Planungs- und Kontrollrechnung und Planungs- und Kontrollsysteme zunächst aus der Sicht der Betriebswirtschaftstheorie, sodann aus der Sicht der Wirtschaftspraxis charakterisiert. Hier stehen unterschiedliche Betonungen strategischer und/oder operativer Aspekte im Vordergrund, stets gerichtet auf die Schaffung und Sicherung von Wettbewerbsvorteilen. Neben Beispielen aus der Industrie wird in der fünften Auflage erstmals auch ein Beispiel eines Dienstleistungskonzerns vorgestellt.
I Grundlegung.- 1. Unternehmung und Unternehmungsführung.- 2. Planung und Kontrolle und Planungs- und Kontrollrechnung in Unternehmungen.- 3. Planungs- und Kontrollsysteme/Plan- und Berichtssysteme für Unternehmungen.- II Charakterisierung der integrierten ergebnis- und liquiditäts-orientierten Planungs- und Kontrollrechnung - PuK.- 1. Wertgrößen des Rechnungs- und Finanzwesens als Grundlagen der ergebnis- und liquiditätsorientierten Planungs- und Kontrollrechnung.- 2. Unternehmungsziele Ergebnis und Liquidität als Ausgangspunkte für die Gestaltung der Planungs- und Kontrollrechnung.- 3. Beziehungen zwischen den Zielen Ergebnis, Rentabilität und Liquidität.- 4. Ableitung des Zahlenwerks der integrierten ergebnis- und liquiditätsorientierten Planungs- und Kontrollrechnung (PuK) aus den oberen monetären Zielen der Unternehmung.- 5. Integrierte ergebnis- und liquiditätsorientierte Planungs- und Kontrollrechnung (PuK) in Planungs- und Kontrollsystemen als Bestandteil des Controllingkonzeptes.- III Integrierte ergebnis- und liquiditätsorientierte Planungsund Kontrollrechnung (PuK) im Planungs- und Kontrollsystem für Unternehmungen mit primär verrichtungsorientierter (funktionaler) Aufbauorganisation.- 1. Voraussetzungen der PuK und ihre Kennzahlen im Überblick.- 2. PuK im Rahmen der generellen Zielplanung.- 3. PuK im Rahmen der strategischen Planung (Programm- und Potentialplanung, Potentialstrukturplanung).- 4. PuK im Rahmen der operativen Planung (Programm- und Aktionsplanung bei gegebenen Potentialen).- 5. Gesamtunternehmungsbezogene Ergebnis- und Finanzplanung.- 6. PuK im Rahmen der strategischen und operativen Projektplanung (Planung zielorientierter zeitlich begrenzter Aktionsfolgen mit und ohne Potentialänderungen).- IV Integrierte ergebnis- undliquiditätsorientierte Planungsund Kontrollrechnung (PuK) im Planungs- und Kontrollsystem für mehrgliedrige Unternehmungen/Konzerne mit primär produktorientierter oder primär regionalorientierter (divisionaler) Aufbauorganisation.- 1. Voraussetzungen der PuK und ihre Kennzahlen im Überblick.- 2. PuK der Zentrale im Rahmen der generellen Zielplanung.- 3. PuK der Zentrale im Rahmen der strategischen Planung (Programm- und Potentialplanung, Potentialstrukturplanung).- 4. PuK der Zentrale im Rahmen der operativen Planung (Programm- und Aktionsplanung bei gegebenen Potentialen).- 5. Gesamtunternehmungsbezogene Ergebnis- und Finanzplanung der Zentrale/Konzernergebnis- und Konzernfinanzplanung.- V Organisation und rechnergestützte Durchführung der integrierten ergebnis- und liquiditätsorientierten Planungs- und Kontrollrechnung (PuK) in Planungs- und Kontrollsystemen.- 1. Organisation der PuK.- 2. Rechnergestützte Durchführung der PuK.- VI Planungssystem mit integrierter Planungsrechnung der Henkel KGaA, Düsseldorf.- 1. Rahmenbedingungen.- 2. Strategisches und operatives Controlling.- VII Strategische und operative Führung im Daimler-Benz-Konzern - Philosophie und Instrumentarien.- Einführung.- 1. Der Daimler-Benz-Konzern.- 2. Unternehmensphilosophie bei Daimler-Benz.- 3. Strategische und operative Führung auf Konzernebene.- 4. Strategische und operative Führung auf Geschäftsbereichsebene am Beispiel Mercedes-Benz PKW.- 5. Entwicklungstendenzen zur strategischen und operativen Führung im Daimler-Benz-Konzern.- VIII Planung und Kontrolle im Führungssystem des Hauses Siemens.- 1. Siemens im Wandel des geschäftlichen Umfeldes.- 2. Reform der Organisationsstruktur und des Führungssystems von 1989.- 3. Unternehmensziele.- 4. Gestaltung derUnternehmensstruktur im Rahmen der Unternehmensziele.- 5. Architektur und Organisation des Planungs- und Kontrollprozesses im Planungs- und Kontrollsystem.- 6. Strategische Planungsinstrumente.- 7. Operative, kurzfristige Planung und Kontrolle.- 8. Die Auslandsorganisation im Führungssystem.- 9. Spezielle Planungen zur langfristigen Gestaltung der Unternehmenspotentiale.- IX Integrierte Planungs- und Kontrollrechnung im Planungsund Kontrollsystem des Preussag-Konzerns.- 1. Preussag-Konzern im Überblick.- 2. Organisation des Preussag-Konzerns.- 3. Grundsätze der Führung im Preussag-Konzern.- 4. Integrierte Planungs- und Kontrollrechnung im Planungs- und Kontrollsystem im Überblick.- 5. Konzernziel-Planung und Strategische Planung im Preussag-Konzern.- 6. Operative Planung mit Konzern-Ergebnis- und Konzern-Finanzplanung.- 7. Organisation von Planung und Controlling im Preussag-Konzern.- 8. Entwicklungstendenzen.- X Unternehmensplanung und Führungssystem bei Haniel.- 1. Die Unternehmens- und Führungsstruktur bei Haniel.- 2. Entwicklung und heutige Ausprägung der Planung bei Haniel.- 3. Gestaltung des Planungsprozesses bei Haniel.- 4. Gegenstand der Planungs-Runden.- 5. Berichterstattung als Bestandteil des Planungs- und Führungssystems.- 6. Zukunftsaspekte der strategischen Planung und Führung.- 7. Schlußbemerkungen.- Stichwortverzeichnis.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga