Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Ehre oder Amt?

Qualifizierung bürgerschaftlichen Engagements im Kulturbereich
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783663098478
Veröffentl:
2013
Seiten:
226
Autor:
Norbert Kersting
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Das Thema "Ehrenamt" ist derzeit in aller Munde. Die Anzahl derer, die sich in verschiedenen Bereichen unentgeltlich engagieren, ist nach wie vor groß. Gleichwohl ist seit einiger Zeit ein Wandel zu beobachten: die traditionelle auf Langfristigkeit ausgerichtete ehrenamtliche Vereinsarbeit rückt zusehends in den Hintergrund. Immer weniger Menschen wollen sich für einen längeren Zeitraum ehrenamtlich binden. Der Bundestag hat eine "Enquete-Kommission zur Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements" eingerichtet und das Jahr 2001 wurde von den Vereinten Nationen als das Jahr des Ehrenamts proklamiert. Auch die Politiker erkennen, dass ehrenamtliche Arbeit eine unverzichtbare Stütze unserer Gesellschaft ist. Dies trifft in besonderem Maße auf den Kulturbereich zu. Ohne die Arbeit von Ehrenamtlichen scheint die Aufrechterhaltung eines breiten Spektrums an Angeboten gefährdet. Andererseits darf darüber jedoch nicht die Förderung von festen Arbeitsplätzen vernachlässigt werden, zumal der kulturelle Sektor einen zukunftsträchtigen Bereich für deren Schaffung darstellt. Vor diesem Hintergrund beschäftigen sich die Autoren dieses Buches ausführlich mit den Perspektiven, Chancen und Defiziten des Ehrenamtes und mit den Möglichkeiten und Grenzen der Qualifizierung im Kulturbereich.
Bürgerschaftliches Engagement, soziales Kapital und Qualifizierung im Kulturbereich. Eine Einführung.- Blühende Gesellschaften. Soziales Kapital und öffentliches Leben.- Die Entdeckung des Gemeinwesens im Kultur- und Sozialbereich. Effektivitätsvorteile von Non-profit Organisationen.- Bowling alone. Singing together? Zum Potential bürgerschaftlichen Engagements.- Zukunft der Arbeit - Zukunft der Ehrenamtlichkeit.- Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement aus kulturpolitischer Sicht. Am Beispiel des Museumsbereichs.- Engagement und seine Förderung. Uber unterschiedliche Verständnisse einer Herausforderung.- Soziokultur und Qualifizierung.- Qualifizierung für das Ehrenamt.- Freiwilligenagenturen und Kulturarbeit.- Freiwilligenagenturen im Kulturbereich: Der Verein "Ehrenamt für Darmstadt".- Bürgerschaftliches Engagement, Eigenarbeit und Erwerbsarbeit als Ergänzungsverhältnis. Das Münchner Modell.- Beschäftigungsförderung und Qualifizierung im Kulturbereich. Das Marburger Modellprojekt.- Unfall- und Haftpflichtversicherung im sozialen Ehrenamt.- Verbesserung der Steuergesetzgebung im Bereich des Ehrenamtes, der Gemeinnützigkeit und des Spendenrechts.- Weiterbildung und Ehrenamt im Kulturbereich.- Warum blüht das Ehrenamt nicht in der Staatskultur? Marginalien eines Unternehmensberaters.- Literatur.- Autorenverzeichnis.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga