Formen ambulanter Gruppentherapie

Kann, will, muss ich Gruppe?
 Paperback

44,99 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783662590911
Veröffentl:
2020
Einband:
Paperback
Erscheinungsdatum:
01.11.2020
Seiten:
304
Autor:
Martin Pröstler
Gewicht:
575 g
Format:
240x168x16 mm
Serie:
Psychotherapie: Praxis
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Dieses Buch ist ein Plädoyer für Gruppenangebote in der ambulanten psychotherapeutischen Praxis. Es versammelt Grundlagen, Erfahrungen und Praxistipps für Gruppen in verschiedenen Settings, Patientengruppen und Therapieschulen und leistet einen Beitrag zur Debatte um die patientenorientierte Versorgung. Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten sowie Psychiater erfahren, wie sie Gruppenpsychotherapie nach den Richtlinienverfahren für ihre ambulante Praxis neu entdecken, gestalten und ausbauen können. Gruppenpsychotherapien erlauben eine lebendige, bereichernde und ökonomische Anwendung von Psychotherapie bei einer Vielzahl von Problemfeldern und Störungen und sind im Hinblick auf ihre Wirksamkeit sehr gut abgesichert.Aus dem Inhalt: Psychodynamische Psychotherapie in Gruppen ¿ Verhaltenstherapie in Gruppen ¿ Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in Gruppen ¿ Kombination von Einzel- und Gruppenpsychotherapie ¿ Gruppenpsychotherapie in der ambulanten Rehabilitation ¿ Praxisorganisation und Abrechnung ¿ Stand der Forschung.Die Herausgeber:Dr. med. Dankwart Mattke ist in fachärztlicher Praxis tätig: psychosomatische Medizin, Psychiatrie, Neurologie, Psychotherapie, Psychoanalyse; zudem in eigener Beratungssozietät: Supervision, Coaching, Training, Organisations- und Teamentwicklung.Dipl.-Psych., Dipl.-Theol. Martin Pröstler ist Psychoanalytiker und Gruppenlehranalytiker, niedergelassen als Psychotherapeut, Supervisor und Organisationsberater in eigener Praxis.
Editorial.- Psychosomatik.- Meine erste Gruppe und wie es weiterging.- "Gruppe - wie geht das? Bei mir. Antworten auf einige W-Fragen (Was? Wie? Wo? Wen? Wozu?) zur Gruppenpsychotherapiepraxis unter PTR-Bedingungen".- Arbeit mit Märchen in der Gruppe.- Tanz ums goldene Kalb oder Fight-Club? Das Ringen um Bedeutung in der analytischen Gruppenpsychotherapie.- Analytische Gruppentherapie: Komplexbearbeitung in der Gruppe.- Die heilende Wirkung von Beziehung in Gruppen.- Ambulante verhaltenstherapeutische Gruppentherapie: störungs- und problemspezifische Konzepte.- Mentalisierungsbasierte Psychotherapie in Gruppen (MBT-G).- Tiefenpsychologisch fundierte Gruppen in der Richtlinientherapie - Kombination Einzel und Gruppe.- Ein drittes Setting der ambulanten Psychotherapie - Einzeltherapie und Gruppentherapie in Kombination.- Kombinierte psychodynamische Gruppen- und Einzelpsychotherapie.- Die Kombination Einzel- und Gruppentherapien: In der Theorie akzeptiert - in der Praxis vielschichtig.- Psychodynamische Gruppentherapie mit Kindern, Jugendlichen und deren Bezugspersonen.- Schematherapeutische Gruppentherapie mit Kindern/Jugendlichen.- Psy-Rena: Gruppentherapie als Nachsorgekonzept, praktisch betrachtet aus tiefenpsychologisch- fundierter Sicht.- Kontinuität von psychosomatischer Rehabilitation und psychotherapeutischer Nachsorge (PsyRENA).- Die PsyRena-Gruppe in der Anwendung einer halboffenen Gruppe.- Organisation und Abrechnung von Gruppen.- Beispiele für typische Gruppenverläufe.- Ausgewählte Aspekte der nationalen und internationalen Gruppenpsychotherapieforschung.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga