Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Sozialraum erforschen: Qualitative Methoden in der Geographie

Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783662562772
Veröffentl:
2018
Seiten:
356
Autor:
Jeannine Wintzer
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Dieses Buch enthält 21 wissenschaftliche Beiträge zur Erforschung des Sozialraums , die sich alle mit dem Theorie-Methoden-Verhältnis, von Forschungsprojekten und den notwendigen Reflektionen im Hinblick auf das geographische Handeln beschäftigen. Geographisches Denken und Forschen ist durch Paradigmen- und Methodenpluralismus geprägt. Beides befruchtet die Geographie, stellt Studierende und Promovierende jedoch auch vor große Herausforderungen, da für die Vielzahl von Forschungsfragen nicht eine allgemeingültige Theorie und generalisierende Methode zur Anwendung kommen kann. "Welche sozialräumlichen Praktiken können mit welcher Theorie und Methode analysiert werden?""Wie kann Forschungslogik und Gegenstandsangemessenheit gewährleistet werden?" und "Welche Gütekriterien garantieren ,gute Forschung'?" sind Fragen, die innerhalb von Forschungsprozessen immer wieder aufkommen. Die Beiträge geben forschungspraktische Antworten und motivieren zu einem kreativen, transparenten und nachvollziehbaren Forschungsprozess.
Einleitung: Sozialraum als Konzept und zu erforschender Gegenstand.- Teil I Feldzugang und Positionalität.- 1 "Wir sind Penner. Wir sind Abschaum. Wir sind asozial, wir gehören entfernt" - Feldzugang im Rahmen einer qualitativen Erforschung von Verdrängungsprozessen und ihren Auswirkungen auf die Alltagswirklichkeiten Obdachloser.- 2 (Un-)Informed consent? - Regulating and managing fieldwork encounters in practice.- 3 Ich und die Anderen - Ethische Dilemmata im Feld.- Teil II Grounded Theory und Ethnographie.- 4 "Hinten ist Beverly Hills und hier ist einfach Ghetto, The Bronx" - Grounded Theory im Kontext der narrativen Strukturierung eines Sozialraums.- 5 Denken und empirisch arbeiten mit der Grounded Theory - Eine anwendungsorientierte Reflektion eigener Forschungserfahrungen.- 6 Relationale Räume verstehen - Schritt für Schritt durch diskursives Archiv und ethnografisches Feld.- 7 Familiengartengemeinschaften im Wandel - Zur Ethnographie der Wirklichkeit sozialräumlicher Gemeinschaften.- Teil III Triangulation und mixed methods.- 8 Das sozial gemischte Quartier - Sozialer Bezugspunkt in der Stadt?.- 9 Raumbezogene Praktiken und die Wahrnehmung der städtischen Umwelt - Der Virtual Urban Walk 3D.- 10 Qualitative Geographische Informationssysteme - Kontextsensible räumliche Analysen, mixed methods und Geovisualisierungen.- 11 Qualitative Forschung und Geographische Informationssysteme.- 12 Soziales und (ihre) Architektur - Über Möglichkeiten und Grenzen, die Wirksamkeit von Architektur zu erforschen.- 13 Freiräume in Schallmoos, Salzburg - Methodologische Überlegungen zur Funktions- und Sozialraumanalyse als Instrument der Landschafts- und Stadtplanung.- Teil IV Sprache und Diskurse.- 14 Von der Bedeutung gesprächsanalytischer Zugänge für qualitative empirische Forschung und Lehrer_innenbildung in der Geographie.- 15 Diskurse, Räume, (Online-)Medien - Eine Methodendiskussion anhand empirischer Beispiele.- 16 Geographische Medienanalyse im "Kreislauf der Kultur".- Teil V Materialität und Visualität.- 17 Bilder und Narrationen zu Räumen - Die Zeichnung als visueller Zugang zur Erforschung sozialräumlicher Wirklichkeiten.- 18 Raumwahrnehmungen reflektieren und visualisieren - Erforschung sozialer Räume mittels reflexiver Fotografie.- 19 Partizipatives Kartieren als Praxis einer kritischen Kartographie.- 20 Methodische Herangehensweise an soziologische Kapitalsorten für die Darstellung im sozialen Raum.- VI Synthese und Reflektion.- 21 Netzwerk-Broker als interdisziplinäres Forschungsthema - Einblicke in die qualitative Meta-Synthese zur Aggregation und Reflektion empirischer Studien.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga