Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Physikalische Grundlagen der Materialkunde

Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783662093313
Veröffentl:
2013
Seiten:
472
Autor:
Günter Gottstein
Serie:
Springer-Lehrbuch
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Gewöhnlich ist bei einem technischen Produkt, z. B. einem elektronischen Gerät, nur seine Funktion von Interesse; wie sie zustande kommt, interessiert zunächst nicht. Hinter der Fassade des Gebrauchswertes versteckt sich aber zumeist eine schwierige werkstofftechnische und materialwissenschaftliche Problematik, deren Lösung über Funktionstüchtigkeit und Preis des Produktes entscheiden und somit seinen wirtschaftlichen Erfolg oder Mißerfolg bestimmen. Ganz gleich, ob Kunststoffartikel, elektronisches Bauteil oder Flugturbine, seine Entwicklung ist zum größten Teil ein materialwissenschaftliches Problem. Die Eigenschaften von Werkstoffen hängen aber überwiegend von ihrem atomistischen Aufbau ab. Die Lösung materialtechnischer Probleme und damit der innovative Schub zu neuen Produkten setzt daher ein fundiertes Wissen über die grundsätzlichen Zusammenhänge von atomistischer Struktur und makroskopischen Phänomenen und Eigenschaften voraus. Das vorliegende Buch schlägt im Lehrbuchangebot der materialwissenschaftlich orientierten Studienrichtungen eine Brücke von den physikalischen Grundlagen der Festkörper zu den beherrschenden Phänomenen der Werkstoffe und den Eigenschaften der daraus gefertigten Produkte und schließt damit eine Lücke zwischen den mehr phänomenologisch angelegten Werkstoffbüchern und den mehr physikalisch theoretisch orientierten Büchern über Festkörperphysik. Durch einfach gehaltenen Text und über 500 Abbildungen werden komplexe Zusammenhänge anschaulich dargestellt, ohne daß auf die wichtigen mathematischen Zusammenhänge verzichtet wird.
1 Gefüge und Mikrostruktur.- 2 Der atomistische Aufbau der Festkörper.- 3 Kristallbaufehler.- 4 Legierungen.- 5 Diffusion.- 6 Mechanische Eigenschaften.- 7 Rekristallisation.- 8 Erstarrung von Schmelzen.- 9 Umwandlungen im festen Zustand.- 10 Physikalische Eigenschaften.- Literatur.- Weiterführende Literatur.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga