Lern- und Bildungsprozesse beim Übergang in die Elternschaft

 Paperback
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

64,99 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783658426798
Veröffentl:
2023
Einband:
Paperback
Erscheinungsdatum:
29.09.2023
Seiten:
432
Autor:
Marina Gebbers
Gewicht:
555 g
Format:
210x148x24 mm
Serie:
45, Lernweltforschung
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Dieses Buch beschäftigt sich mit der Frage, wie die Einzelnen den Übergang in die Elternschaft durchlaufen. Insbesondere beim ersten Kind birgt der Übergang diverse krisenhaft besetzte Veränderungen, zu denen sich die Eltern irgendwie verhalten müssen. Auf diese unterschiedlichen Lernherausforderungen wird mit Lern- und Bildungsprozessen reagiert, mit deren Themenkomplex sich dieses Buch beschäftigt. Interessant ist dabei, wie die Personen sich in die neue Rolle als Eltern hineinfinden und wie die gesamte (Lern-)Entwicklung beziehungswiese Lerngeschichte der Person in ihrer Spezifik, aber auch in ihrer Gesamtheit abläuft. Dafür werden narrativ-biographische Interviews mit Eltern, deren erstes Kind zum Zeitpunkt des Interviews zwei Jahre alt ist, analysiert. Dabei wird mit einem biographieanalytischen Verfahren gearbeitet und ein Vorschlag zur theoretischen Weiterentwicklung und zur Veralltäglichung von Lern- und Bildungsprozessen entwickelt.
Einleitung.- Lern- Und Bildungsprozesse.- Übergänge Und Transitionen.- Elternschaft.- Methodik.- Interviewanalysen.- Übergreifende Soziale Und Gesellschaftliche Ergebnisse.- Lern- Und Bildungsprozesse Beim Übergang In Die Elternschaft.- Vorschlag Zur Theoretischen Weiterentwicklung Und Der Veralltäglichung Von Lern- Und .- Bildungsprozessen.- Zusammenführende Erkenntnisse.- Zusammenführende Erkenntnisse.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga