Was ist Geld?

Strukturen, Möglichkeiten und Grenzen des Treibstoffs moderner Kreditgeldwirtschaften
 Paperback
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

37,99 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783658419752
Veröffentl:
2023
Einband:
Paperback
Erscheinungsdatum:
10.10.2023
Seiten:
140
Autor:
Dietrich Eckardt
Gewicht:
192 g
Format:
210x148x8 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

"Geld" ist in modernen Volkswirtschaft einerseits unbestrittene Notwendigkeit, andererseits Objekt sowohl sachlicher wie auch emotionaler Diskussion. Dieses Buch stellt das Geld der Kreditgeldwirtschaft in seiner Universalität vor. Dabei ergeben sich Problemlösungen auch zu den Randerscheinungen der Geldwirtschaft, die vorhier nicht oder nicht in vollem Umfang möglich waren. Die "Geldeckungsproblematik" etwa konnte in Bezug auf das heute umlaufende Geld bisher keiner vernunftgereichten Lösung zugeführt werden. Der Autor gibt eine intersubjektiv akzeptierbare Antwort. Er beschäftigt sich zudem auch mit den aktuellen Fragen der Geldwirtschaft und liefert nützliche Aufschlüsse zum Problem der Tilgungsfähigkeit von Großschuldern.
Die einführende Zeitreise durch die Geschichte des Geldes
Geld und Geldwesen.- Tausch und Tauschgut.- Kredit und Tilgungsversprechen.- Tilgungsversprechen und Wert.- Tilgungsversprechen und Materie.- Tilgungsversprechen und Geld.- Privatgeld und Bankengeld.- Geld-Deckung und Sicherheiten.- Geld-Akzeptanz und Währungsgeld.- Inflation und Deflation.- Zins und Leitzins.- Geldwesen und Monopolismus.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga