Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Die motivationale Macht von Ideen

Theoretische und empirische Grundlegungen eines ideenbasierten Neoinstitutionalismus
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783658364205
Veröffentl:
2022
Seiten:
642
Autor:
Thomas Kestler
Serie:
Vergleichende Politikwissenschaft
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Dieses Buch behandelt die motivationale Bedeutung von Ideen in kollektiven Handlungszusammenhängen. Es entwickelt ein motivationspsychologisch und sozialphilosophisch begründetes Modell, das dem ideenbasierten Neoinstitutionalismus eine handlungstheoretische Mikrofundierung verschafft. Der Zusammenhang zwischen Ideen und kollektivem Handeln wird anhand dreier Untersuchungsfälle - der Partei Bündnis 90/Die Grünen aus Deutschland, der brasilianischen Arbeiterpartei und der Tea Party-Bewegung in den USA - in historisch-vergleichender Perspektive rekonstruiert.
EINLEITUNG- IDEEN, INSTITUTIONEN UND KOLLEKTIVES HANDELN - THEORETISCHE UND METHODISCHE GRUNDLAGEN- DIE NEUEN SOZIALEN BEWEGUNGEN UND DIE GRÜNEN IN DEUTSCHLAND- DIE ARBEITERBEWEGUNG UND DER PARTIDO DOS TRABALHADORES IN BRASILIEN- DIE TEA PARTY-BEWEGUNG IN DEN USA- VERGLEICHENDE BILANZ: EMPIRISCHE BEFUNDE UND THEORETISCHE IMPLIKATIONEN- FAZIT

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga