Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Politisches Krisenmanagement

Band 3: Führung - Recht - Organisation
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783658337612
Veröffentl:
2022
Seiten:
359
Autor:
Thomas Jäger
Serie:
Sicherheit - interdisziplinäre Perspektiven
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Der Band thematisiert Fragen von Führung, Recht und Organisation in Krisensituationen: Welche Ansätze gibt es für die Führung von Menschen in Krisen und welche kritischen Eigenschaften sollten führende Personen selbst reflektieren? Für welche Fälle wappnet das Grundgesetz und welche aktuellen Fragen stellen sich zwischen Cyberwar, künstlicher Intelligenz und Covid-19? Und welche Antworten diskutieren Organisationen, die kritische Infrastrukturen für unsere Gesellschaft bereitstellen? Die Autoren des Bandes beleuchten diese Aspekte aus Perspektiven von Wissenschaft, Behörden und Unternehmen.
Führung.- Menschliche Verhaltensfehler im Umgang mit Katastrophen. Overconfidence und Risikobewertung.- Der Ansatz der preußischen Reformer. Geistige Grundlage und zielführender Impuls für modernes Führungsdenken.- Streiflichter auf den Begriff Haltung im Kontext soldatischen Dienens.- Recht.- Strategische Fälle des Grundgesetzes und übergesetzlicher Notstand.- Weltrisikogesellschaft, Copter Law und integriertes Krisenmanagement. Aktuelle Fragen 2021ff?.- Organisationen.- Disruptive Technologien. Chancen und Risiken im Kontext hybrider Gefahrenlagen.- Künstliche Intelligenz im Bevölkerungsschutz. Potenziale und Risiken.- Bevölkerungsschutz und Terrorlagen. Innere Unsicherheit zwischen Szenarien, Schutzmaßnahmen und Schrecken.- Krisenkommunikation mit 280 Zeichen - ein internationaler Vergleich polizeilicher Öffentlichkeitsarbeit in Krisenfällen über den sozialen Kurznachrichtendienst Twitter.- Die steigende Erwartungshaltung an private Sicherheitsdienstleister - Herausforderungenund Möglichkeiten einer effektiven Aufgabenwahrnehmung zur Steigerung der Sicherheit an deutschen Bahnhöfen.- Die Veranstaltungssicherheit als integraler Bestandteil der Unternehmenssicherheit: Herausforderungen, strategische Ausrichtung und operative Umsetzung.- Institutionelle Korruption im Wirecard-Skandal.- Das Synergiepotential zwischen operationellem Risikomanagement und Sicherheitsmanagement in Kreditinstituten.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga