Religion und Außenpolitik

Der Islam in der Außenpolitik nahöstlicher Regionalmächte
 Paperback
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

54,99 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783658322199
Veröffentl:
2020
Einband:
Paperback
Erscheinungsdatum:
19.11.2020
Seiten:
208
Autor:
Mevlüt Özev
Gewicht:
276 g
Format:
210x148x12 mm
Serie:
Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Wie beeinflusst Religion die internationale Politik? Diese Frage gewinnt zunehmend an Bedeutung, da vielerorts der Aufstieg religiöser Bewegungen und Parteien erkennbar ist. Mevlüt Özev untersucht dieses Phänomen anhand der machtpolitischen Rivalität zwischen dem Iran, Saudi-Arabien und der Türkei im Nahen Osten. Die nahöstlichen Regionalmächte nutzen den Islam als außenpolitisches Instrument und verfolgen dabei weitreichende Führungsambitionen. Der Autor zeigt, warum die Region anfällig für zwischenstaatliche Konflikte ist und wie ein Ausweg aus dieser Krise gefunden werden kann.
Einleitung.- Religion und Außenpolitik - Was die Theorie besagt.- Mehr oder weniger - Religion im politischen System.- Regionalmacht oder Ordnungsmacht - Nahöstliches Mächtedreieck.- Freund oder Feind - Wie sich die nahöstlichen Regionalmächte gegenüberstehen.- Konfliktursache oder Kooperationsquelle - Funktion von Religion.- Fazit.- Literaturverzeichnis

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga