Professionelle Kompetenz zum Lehren mathematischen Modellierens

Konzeptualisierung, Operationalisierung und Förderung von Aufgaben- und Diagnosekompetenz
 Paperback

64,99 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783658298005
Veröffentl:
2020
Einband:
Paperback
Erscheinungsdatum:
07.03.2020
Seiten:
368
Autor:
Raphael Wess
Gewicht:
476 g
Format:
210x148x20 mm
Serie:
Studien zur theoretischen und empirischen Forschung in der Mathematikdidaktik
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Raphael Wess stellt eine Interventionsstudie zur Entwicklung modellierungsspezifischer professioneller Kompetenz in zwölf mathematikdidaktischen Lehr-Lern-Labor-Seminaren vor. In seiner Studie vergleicht er die Kompetenzentwicklungen Studierender, die Modellierungsaufgaben für den Einsatz mit Schülerinnen und Schülern eigenständig erstellen, und Studierender, die in einem vergleichbaren Lehr-Lern-Labor die Modellierungsaufgaben nicht selbst konzipieren. Mithilfe der Item-Response-Theorie weist er nach, dass sich sowohl die Aufgaben- als auch die Diagnosekompetenz zum Lehren mathematischen Modellierens als eindimensionale Leistungsdisposition erfassen lässt. Es wird deutlich, dass die Konzeption von Modellierungsaufgaben und ihr Einsatz in der Praxis zu einer differenten Kompetenzentwicklung beider Gruppen führen. Ferner lassen sich unterschiedliche, die Kompetenzentwicklung beeinflussende Faktoren, wie etwa das Vorwissen oder Überzeugungen zum mathematischen Modellieren, identifizieren.
Eine mathematikdidaktische Studie
Mathematisches Modellieren.- Professionelle Kompetenz von Lehrpersonen.- Aufgaben- und Diagnosekompetenz zum Lehren mathematischen Modellierens.- Empirische Untersuchung.- Implikationen für Forschung und Praxis.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga