Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Grenzarbeit in der wissenschaftlichen Weiterbildung

Eine qualitativ-empirische Studie zur Öffnung von Hochschulen durch Anrechnung
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783658276003
Veröffentl:
2019
Seiten:
230
Autor:
Christoph Damm
Serie:
Theorie und Empirie Lebenslangen Lernens
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Hochschulen sind im Bereich der wissenschaftlichen Weiterbildung gefordert, sich für neue, beruflich erfahrene und familiär eingebundene Zielgruppen zu öffnen. Durch die Anerkennung und Anrechnung von außerhochschulischen Vorleistungen soll die Durchlässigkeit für beruflich Qualifizierte verbessert werden. Die Implementierung von Anrechnungsmöglichkeiten verläuft jedoch langsamer als erwartet. Christoph Damm diskutiert Anerkennung und Anrechnung nicht als technisches oder administratives Problem, sondern als soziale Praxis vor dem Hintergrund der Theorie sozialer Welten. Der Autor rekonstruiert empirisch anhand einer detaillierten Auswertung von Interviews mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Ebenen der Hochschulen Handlungsmuster des Umgangs mit Anerkennung und Anrechnung und zeigt Strukturen und Grenzen der wissenschaftlichen Weiterbildung auf.
Öffnung wissenschaftlicher Weiterbildung.- Theorie und Grenzen sozialer Welten.- Grounded Theory zur Analyse von Praktiken der Anerkennung und Anrechnung.- Handlungsmuster der Grenzarbeit.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga