Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Wohnen nach der Flucht

Integration von Geflüchteten und Roma in städtische Wohnungsmärkte und Quartiere
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783658260798
Veröffentl:
2022
Seiten:
421
Autor:
Ingrid Breckner
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

II: Ausgrenzungsmuster von Geflüchteten und Rom*nija
Integration besonders benachteiligter Bevölkerungsgruppen in den Wohnungsmarkt und in städtische Quartiere - Herausforderungen für die Stadtforschung.- Gesellschaftliche Integration besonders benachteiligter Bevölkerungsgruppen: Was können theoretische Konzepte erklären?- Governance einer nachhaltigen Transformation für die Integration in Stadtquartiere.- "Wir oder die Anderen?" - Mangel, Moral und Ressentiment in geflüchteten- und migrant*innenfeindlichen Diskursen.- Kommunale Handlungsmöglichkeiten gegen Problemimmobilien und unseriöse Vermietung an Rom*nija am Beispiel von Berlin.- Wohnprojekt Bunte 111 in Berlin-Reinickendorf: Rahmenbedingungen, Strategien und Hindernisse der Integration von Rom*nija.- "Probewohnen" in Lübeck: Integration von Geflüchteten von Anfang an.- Nachhaltige Transformation von Stadtquartieren: Strategien und Rahmenbedingungen zur Förderung der Integration von Geflüchteten und Rom*nija.- Fluchtzuwanderung als politische Herausforderung: Migrationspolitik und aktuelle Rahmenbedingungen kommunaler Integrationsstrategien.- Die Unterbringung Geflüchteter als Herausforderung für das Bauplanungs-recht - Ein Blick auf die Flüchtlingsnovellen und darüber hinaus.- Integration von Geflüchteten in den regulären Wohnungsmarkt.- Lokale Integrationsstrukturen und Wohnraumversorgung am Beispiel nordrhein-westfälischer Städte und Gemeinden.- Geflüchtete in der Sozialen Stadt: Potenziale der Weiterentwicklung des Quartiersansatzes Soziale Stadt im Kontext der Fluchtmigration.- Schrottimmobilen und Problemhäuser - Benachteiligung von Roma aus Bulgarien und Rumänien auf dem Wohnungsmarkt in Berlin und Wien.- Wohnen in prekären Lebenslagen: Angebote der Wohnhilfe für Benachteiligte in der Schweiz.- Wohnen und Leben im Märkischen Viertel - ein integratives Wohnprojekt für Rom*nija.- Der Lübecker Wohnungsmarkt und die Rolle des kommunalen Wohnungsunternehmens für die Wohnraumversorgung von Geflüchteten.- Transfermöglichkeiten der Forschungsergebnisse in die Wohnungswirtschaft.- Handlungsempfehlungen zur Integration besonders benachteiligter Bevölkerungsgruppen in den Wohnungsmarkt und in städtische Quartiere.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga