Handelndes Lernen im Philosophieunterricht

Charles S. Peirces pragmatische Maxime im Kontext philosophischer Bildungsprozesse
 Paperback

44,99 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783658169572
Veröffentl:
2017
Einband:
Paperback
Erscheinungsdatum:
24.01.2017
Seiten:
212
Autor:
Klaus Feldmann
Gewicht:
281 g
Format:
210x148x12 mm
Serie:
Ethik und Bildung
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Klaus Feldmann untersucht die Entwicklung eines Ansatzes, welcher philosophische Bildung als Einheit von Theorie und Praxis von seinem Geschehen her konzeptionell weiterdenkt. Auf der Grundlage einer philosophiedidaktischen Analyse möglicher Inhalte und Kompetenzziele des Philosophierens sowie einer Differenzierung des mit ihm verbundenen Handlungsbegriffs wird mit Hilfe von Charles Sanders Peirces pragmatischer Maxime die prozessuale Seite philosophischer Bildung als Konzept eines handelnden Lernens entworfen.
Eine philosophiedidaktische Stude
Die pragmatische Maxime und ihr Kontext in Peirces Pragmatismus.- Der Handlungsbegriff der pragmatischen Maxime.- Philosophie als Gegenstand des Philosophierens.- Ziele und Zwecke des Philosophierens diesseits und jenseits eines Kompetenz-Denkens.- Handelndes Lernen und philosophische Bildungsprozesse.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga