Nationen im Innovationswettlauf

Ökonomie und Politik der Innovation
 Paperback

49,99 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783658030803
Veröffentl:
2013
Einband:
Paperback
Erscheinungsdatum:
09.10.2013
Seiten:
336
Autor:
Adrian Rohner
Gewicht:
565 g
Format:
240x168x19 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Das Buch zeigt die Zusammenhänge zwischen Innovationen bzw. Innovationsprozessen mit der Entwicklung moderner Volkswirtschaften. Untersucht werden die Faktoren und ihre Interaktionen, die für die Leistung der Innovationssysteme von Regionen oder ganzer Nationen verantwortlich sind.  Dabei geht es um die Beiträge des Bildungssystems, der öffentlichen und privaten Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, von Unternehmen mit ihren Innovationsstrategien inklusive den staatlichen Rahmenbedingungen wie dem Schutz des geistigen Eigentums. Umsetzung und Diffusion von Innovationen werden unter anderem anhand von Unternehmensgründungen geprüft. Damit verbundene Innovationsnetzwerke entwickeln sich unter dem Druck und in der hohen Dynamik der Globalisierung weiter.Zusätzliche Kapitel behandeln politische Strategien von Nationen und Regionen, die sich im globalen Innovationswettbewerb behaupten wollen. Dabei werden aus polit-ökonomischer Sicht die Faktoren von Erfolg und Misserfolg im globalen Innovationswettbewerb der führenden Nationen in Europa mit den USA und den wichtigsten asiatischen Staaten verglichen und die künftige Entwicklung dieser Volkswirtschaften abgeschätzt.Mit einem Geleitwort von Prof. Dominique Foray.
Zusammenfassung der neueren Erkenntnisse aus Forschung und Praxis zu den Themen Innovationsökonomie und -politik
Innovationen als treibende Kräfte für die Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft.- Neuerungen in der Wirtschaft: Das Konzept "Innovation", wirtschaftliche Dynamik und Innovationsprozesse in Netzwerken.- Erfindungen, Schutzstrategien und volkswirtschaftliche Auswirkungen.- Diffusion von Innovationen und Wissens und Technologietransfer.- Umsetzung von Innovationen über Neugründungen: Chancen und Herausforderungen.- Evolutionsökonomie: Krisen, institutioneller Wandel und die Bedeutung von Innovationen.- Innovationsnetzwerke, Regionen und Globalisierung.- Innovation: Herausforderung und Chance für die Beschäftigung.- Wettbewerbsfähigkeit über Innovationsleistungsfähigkeit (Indikatorik).- Von der Technologie- zur innovationsorientierten Wirtschaftspolitik.- Innovationsorientierte Wirtschaftspolitik.- Evaluation von innovationspolitischen Maßnahmen und Programmen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga