Die Verdammten der Stadt

Eine vergleichende Soziologie fortgeschrittener Marginalität
 Paperback
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

59,99 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783658026790
Veröffentl:
2017
Einband:
Paperback
Erscheinungsdatum:
08.09.2017
Seiten:
368
Autor:
Loïc Wacquant
Gewicht:
476 g
Format:
210x148x20 mm
Serie:
Interkulturelle Studien
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Die Verdammten der Stadt führt uns mitten ins schwarze Ghetto im Inneren Chicagos und in die sich deindustrialisierende Banlieue in den Außenzonen von Paris und entdeckt, dass städtische Marginalität nicht überall gleich ist. Auf Grundlage von Feld-, statistischen und historischen Daten zeigt Wacquant, dass die Rückbildung der innerstädtischen Gebiete in den Vereinigten Staaten im Anschluss an die 1960er Jahre nicht durch die Entstehung einer underclass erklärt werden kann, sondern durch den gemeinsamen Rückzug von Markt und Staat, der von einer staatlichen Politik der Rassentrennung und der Aufgabe der Städte gefördert wurde. In den europäischen Städten dagegen läutet die Ausbreitung von ¿Problemquartieren¿ nicht die Entstehung von Ghettos amerikanischen Stils ein. Sie rührt vielmehr von der Zersetzung der Arbeiterklassegebiete, von Massenarbeitslosigkeit, der Prekarisierung von Beschäftigung und der ethnischen Durchmischung von bislang getrennten Populationen, wodurch städtische Formationen hervorgebracht wurden, die eher ¿Anti-Ghettos¿ sind.Der Vergleich zwischen dem US-amerikanischen ¿Schwarzen Gürtel¿ und dem ¿Roten Gürtel¿ Frankreichs zeigt, dass staatliche Strukturen und Politiken eine entscheidende Rolle bei der Artikulation von Klasse, Rasse und Raum auf beiden Seiten des Atlantiks spielen. Er zeigt auch die Kristallisation eines neuen Regimes von Marginalität, die von der Fragmentierung der Erwerbsarbeit, dem Rückzug des Sozialstaates und der Konzentration benachteiligter sozialer Kategorien in stigmatisierten Distrikten angeheizt wird, die über kein kollektives Idiom der Identität verfügen. Diese diffamierten Bezirke sind nicht nur die Senkgruben einer vergangenen ökonomischen Ära, sondern auch die Brutstädte des Prekariats im Zeitalter des neoliberalen Kapitalismus.
Zum Zusammenhang von Armut, Stadt, Ausgrenzung und Teilhabechancen¿
Prolog: Ein altes Problem in einer neuen Welt?.- Vom Gemeinschaftsghetto zum Hyperghetto.- Schwarzer Gürtel, roter Gürtel.- Blick nach vorne. Städtische Marginalität im 21. Jahrhundert.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga