Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

"Politik nur für Erwachsene?" - Problem der politischen Handlungskompetenz

Schülerinnen und Schüler einer Jahrgangsstufe 7 nehmen im Rahmen der Unterrichtseinheit "Demokratie und politische Beteiligung" ihre Bürgerrolle aktiv wahr und eröffnen sich Möglichkeiten der politischen Beteiligung
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783656053750
Veröffentl:
2011
Seiten:
37
Autor:
Alexander Bösenberg
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
0 - No protection
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Studienseminar für Gymnasien in Kassel, Veranstaltung: Politik und Wirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: "Demokratie braucht mündige, informierte und sozial handelnde Bürgerinnen und Bürger. Aufgabe des Faches Politik und Wirtschaft ist es, die Kenntnisse und Einsichten zu vermitteln, die zum Verständnis politischer [und] gesellschaftlicher [...] Sachverhalte erforderlich sind und die Grundlage eines politischen Urteils bilden sollen. Ziel ist eine verantwortliche Mitwirkung in [der] Gesellschaft vorzubereiten."In der vorliegenden Unterrichtsreihe zum Thema "Demokratie und politische Beteiligung" sollen die Schülerinnen und Schüler einer 7. Jahrgangsstufe befähigt werden, am politischen Leben teilzunehmen und durch die Gestaltung eines öffentlichen Badestrandes in ihrer Gemeinde Eschwege verantwortungsvolle Mitwirkung und politisches Handeln selbstwirksam erfahren. Hierdurch erhoffe ich mir den Herausforderungen des Hessischen Lehrplans für Politik und Wirtschaft gerecht zu werden, indem ich den Schülern Möglichkeiten eröffne, politische Sachverhalte zu erschließen, Entscheidungen zu fällen und diese umzusetzen. Indem die Schüler einen öffentlichen Bereich gestalten, erfahren sie Möglichkeiten der Beteiligung in der Gemeinde, lernen unterschiedliche Beteiligte am politischen Entscheidungsprozess kennen und werden selbst zu Akteuren, indem sie Interessen artikulieren und Gestaltungvorschläge einreichen. Die Schüler werden somit selbst zu Subjekten des Politischen und lernen selbstwirksam politisches Handeln kennen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga